Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Fischer | Arno Schmidt in Bargfeld | Buch | 978-3-937434-12-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 32 Seiten, in hochwertigem Duoton-Druck, Format (B × H): 136 mm x 210 mm, Gewicht: 78 g

Reihe: MENSCHEN UND ORTE

Fischer

Arno Schmidt in Bargfeld


3. Auflage 2011
ISBN: 978-3-937434-12-4
Verlag: Edition A.B.Fischer

Buch, Deutsch, 32 Seiten, in hochwertigem Duoton-Druck, Format (B × H): 136 mm x 210 mm, Gewicht: 78 g

Reihe: MENSCHEN UND ORTE

ISBN: 978-3-937434-12-4
Verlag: Edition A.B.Fischer


Der Schriftsteller Arno Schmidt (1914– 1979)
erwarb im September 1958 ein kleines Siedlungshaus
in Bargfeld bei Celle. Gemeinsam mit
seiner Frau Alice lebte er dort völlig isoliert und
einzig interessiert an seiner Arbeit, die sich
immer mehr zu einem literarischen Weltentwurf
entwickelte.
In seiner unverwechselbaren Diktion, die sich
gegen alle Regeln der Schulgrammatik sträubte,
entstand dort das Mammutwerk Zettels Traum.
Als der „Meister der VerschreibKunst“ 1979
starb, u¨bernahm eine Stiftung den Nachlaß und
konnte sowohl die umfangreiche Bibliothek als
auch das winzige Refugium des Autors im
Originalzustand erhalten.
Es ist, als sei er eben erst fortgegangen…

Fischer Arno Schmidt in Bargfeld jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.