Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 1136 g
Reihe: Museumskatalog
Ursprungsort der Psychoanalyse
Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 1136 g
Reihe: Museumskatalog
ISBN: 978-3-7757-4734-9
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
SIGMUND FREUD (1856–1939) leitete zu Beginn des vorigen Jahrhunderts eine kulturelle Wende ein, indem er sich für die Anerkennung und Erforschung des menschlichen Unbewussten einsetzte. Als Erfinder der Psychoanalyse, innovativer Wissenschaftler und Intellektueller der Wiener Moderne schuf er ein Werk von kaum zu ermessender Bedeutung, das bis heute in den unterschiedlichsten Disziplinen und den Künsten seinen Niederschlag findet.
SIRI HUSTVEDT (*1955) hat zahlreiche wissenschaftliche Artikel über Psychiatrie, Neurologie, Neurowissenschaften und Philosophie veröffentlicht und ist Autorin eines Gedichtbandes, von sieben Romanen und vier Essaysammlungen. Hustvedt erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den International Gabarron Prize for Thought and Humanities, den Los-Angeles-Times-Buchpreis für Belletristik und American Academy Award für Literatur.
JOSEPH KOSUTH (*1945) ist einer der renommiertesten Konzeptkünstler der Vereinigten Staaten. Sein stets mit dialektischem Augenzwinkern geschaffenes OEuvre ist weltweit in Ausstellungen und Sammlungen vertreten. Durch seine Initiative gelangten u. a. Werke von John Baldessari, Wolfgang Berkowski, Pier Paolo Calzolari, Jessica Diamond, Georg Herold, Susan Hiller, Ilya Kabakov, Sherrie Levine, Haim Steinbach, Franz West und Heimo Zobernig ins Sigmund Freud Museum nach Wien.