Fink | Testieren 2.0 – Eine Untersuchung zur Zulässigkeit und Notwendigkeit eines digitalen Testamentes | Buch | 978-3-339-13868-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 160 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g

Reihe: Studien zum Erbrecht

Fink

Testieren 2.0 – Eine Untersuchung zur Zulässigkeit und Notwendigkeit eines digitalen Testamentes


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-339-13868-2
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Buch, Deutsch, Band 30, 160 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g

Reihe: Studien zum Erbrecht

ISBN: 978-3-339-13868-2
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Die Digitalisierung macht auch vor dem über einhundert Jahre alten Erbrecht keinen Halt. Deshalb befasst sich der Autor in seiner Arbeit mit den praxisrelevanten verschiedenen Möglichkeiten des digitalen Testierens. Solche digitalen Testamentsformen werden in der rechtswissenschaftlichen Literatur bis dato überwiegend mit dem Hinweis auf die vermeintlich erhöhte Manipulationsgefahr abgelehnt. Diese Bedenken widerlegt der Autor argumentativ, indem unter anderem auch Experten aus dem Bereich der Informatik sowie ein Schriftgutachter interviewt werden.

Dabei werden im Rahmen der Studie insbesondere die Möglichkeit eines privatschriftlichen Testamentes mittels eines Touchpens und eines Smartpens detailliert erörtert. Ferner wird begutachtet, ob ein Videoanruf – Testament für ein „Mehr“ an Testierfreiheit in tatsächlichen Notlagen sorgen könnte und deshalb als Nottestament anzuerkennen sein könnte. Zusätzlich werden die Anforderungen für ein Digitales Testamentsregister für privatschriftliche Testamente herausgearbeitet und konkrete Normvorschläge unterbreitet. Der Verfasser legt sodann die Vorteile der digitalen Dokumente im gerichtlichen Verfahren dar und zeigt auf, dass bereits zum jetzigen Zeitpunkt elektronische Testamente aus den Vereinigten Staaten in Deutschland anzuerkennen sein können.

Dieses Werk ist nicht nur für juristisch vorgebildete Personen besonders geeignet. Vielmehr kann es auch denjenigen, die beruflich mit digitalen Dokumenten befasst sind, interessante zukünftige Ansätze aufzeigen.

Fink Testieren 2.0 – Eine Untersuchung zur Zulässigkeit und Notwendigkeit eines digitalen Testamentes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.