Fink / Gronemeyer | Namibia's Children | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 196 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Global Studies

Fink / Gronemeyer Namibia's Children

Living Conditions and Life Forces in a Society in Crisis
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8394-5667-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Living Conditions and Life Forces in a Society in Crisis

E-Book, Englisch, 196 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Global Studies

ISBN: 978-3-8394-5667-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Many children in Namibia find themselves facing a social crisis. They have been abandoned or abused, are malnourished, homeless, or live in shacks that barely provide any protection. However, amidst these disastrous living conditions, children have developed remarkable survival skills, and come up with equally clever and disillusioned analyses of their situation.

For three years, Michaela Fink and Reimer Gronemeyer conducted interviews in Namibia with women who take care of vulnerable children. The book gives these children a voice in interviews and essays.

Fink / Gronemeyer Namibia's Children jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gronemeyer, Reimer
Reimer Gronemeyer (Dr. theol., Dr. rer. soc.) ist Professor für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen (i.R.) sowie Vorsitzender der Aktion Demenz und Ehrensenator der Justus-Liebig-Universität. Er forscht und lehrt zum Thema Alter und ist Mitherausgeber der Zeitschrift 'Demenz Magazin'.

Fink, Michaela
Michaela Fink (Dr. phil.), geb. 1973, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Versorgung am Lebensende, Ehrenamt und Demenz sowie Studien zum subsaharischen Afrika. Sie promovierte 2011 zur Frage der Institutionalisierung des Sterbens in der Hospiz- und Palliativarbeit, arbeitet in verschiedenen Forschungsprojekten zum Thema Ehrenamtliche Sterbebegleitung und war am Aufbau und der Leitung des ambulanten Kinderhospizdienstes Gießen (2006-2012) beteiligt.

Michaela Fink (Dr. phil.), born 1973, is a research associate at the Institute of Sociology at Justus-Liebig-Universität Gießen. Her work and research focuses on end-of-life care, volunteering and dementia, as well as studies on sub-Saharan Africa. She completed her doctorate in 2011 on the subject of the institutionalisation of dying in hospice work and palliative care, works in various research projects on the topic of voluntary end-of-life care and was involved in the establishment and management of the outpatient children's hospice service in Gießen (2006-2012).
Reimer Gronemeyer, born in 1939, holds a Ph.D. in theology and in sociology. He is a Prof. em. at the Justus-Liebig-University of Giessen, honorary senator of the University of Giessen, and has conducted research in Zimbabwe, Sudan, Tansania, Namibia, Botswana, and Malawi. He is the chairperson of the German NGO 'Pallium - Research and Aid for Social Projects'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.