Fink / Gronemeyer | Afrikanische Kindheiten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Global Studies

Fink / Gronemeyer Afrikanische Kindheiten

Soziale Elternschaft und Waisenhilfe in der Subsahara
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2938-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Soziale Elternschaft und Waisenhilfe in der Subsahara

E-Book, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Global Studies

ISBN: 978-3-8394-2938-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Welche staatlichen und zivilgesellschaftlichen Modelle und welche internationalen Hilfsmaßnahmen können im Umgang mit Waisen und 'vulnerable children' in Afrika förderlich sein?

Die in diesem Band versammelten Beiträge von Wissenschaftler_innen und Vertreter_innen von Hilfsorganisationen vermitteln einen fundamental neuen Blick auf Kindheit in Afrika, die von AIDS und Armut einerseits und von radikaler Modernisierung andererseits gekennzeichnet ist, und ermöglichen so ein tieferes Verständnis der anderen Bedingungen von Kindheit und Elternschaft im afrikanischen Kontext.

Fink / Gronemeyer Afrikanische Kindheiten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gronemeyer, Reimer
Reimer Gronemeyer (Dr. theol., Dr. rer. soc.) ist Professor für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen (i.R.) sowie Vorsitzender der Aktion Demenz und Ehrensenator der Justus-Liebig-Universität. Er forscht und lehrt zum Thema Alter und ist Mitherausgeber der Zeitschrift 'Demenz Magazin'.

Fink, Michaela
Michaela Fink (Dr. phil.), geb. 1973, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Versorgung am Lebensende, Ehrenamt und Demenz sowie Studien zum subsaharischen Afrika. Sie promovierte 2011 zur Frage der Institutionalisierung des Sterbens in der Hospiz- und Palliativarbeit, arbeitet in verschiedenen Forschungsprojekten zum Thema Ehrenamtliche Sterbebegleitung und war am Aufbau und der Leitung des ambulanten Kinderhospizdienstes Gießen (2006-2012) beteiligt.

Michaela Fink (Dr. phil.), geb. 1973, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Versorgung am Lebensende, Ehrenamt und Demenz sowie Studien zum subsaharischen Afrika. Sie promovierte 2011 zur Frage der Institutionalisierung des Sterbens in der Hospiz- und Palliativarbeit, arbeitet in verschiedenen Forschungsprojekten zum Thema Ehrenamtliche Sterbebegleitung und war am Aufbau und der Leitung des ambulanten Kinderhospizdienstes Gießen (2006-2012) beteiligt.
Reimer Gronemeyer (Prof. Dr. Dr.), geb. 1939, ist Professor emeritus für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er forscht in der Region Subsahara-Afrika zu verschiedenen Themen und arbeitet darüber hinaus zur alternden Gesellschaft und Demenz. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins 'Pallium - Forschung und Hilfe für soziale Projekte e.V.' und Vorsitzender der 'Aktion Demenz Deutschland e.V.'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.