Buch, Englisch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 211 mm, Gewicht: 468 g
Reihe: Forum Historisches Lernen
International Experiences in a Comparative Perspective
Buch, Englisch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 211 mm, Gewicht: 468 g
Reihe: Forum Historisches Lernen
ISBN: 978-3-7344-0983-7
Verlag: Wochenschau Verlag
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Nadine Fink, Markus Furrer und Peter Gautschi: Die Vermittlung der Geschichte des eigenen Landes. Eine besondere Herausforderung für Wissenschaft und Praxis
Nadine Fink, Markus Furrer et Peter Gautschi: L’enseignement de l’histoire de son propre pays. Un défi majeur du point de vue scientifique et pratique
Nadine Fink, Markus Furrer und Peter Gautschi: The Mediation of the History of One’s Own Country. A Particular Challenge for Science and Practice
Karel Van Nieuwenhuyse: Building, Ignoring or Deconstructing Students’ Identities? Dealing with identifications in the history classroom in Belgium, while teaching the historyof one’s own country
Eugène Désiré Eloundou et Ndobegang Michael Mbapndah: Regards sur l’enseignement de l’histoire en contexte camerounais. Représentations des enseignants et pratiques de classe
Helene Mühlestein: „So lebt der Verfasser entschieden auf katholischem Standpunkte“. Konfessionalismus in Deutschschweizer Schulgeschichtsbüchern, 1870 – 1970
Markus Furrer und Lyonel Kaufmann: „Mittendrin“ oder „aussen vor“? Fragen zur Gewichtung und Darstellung der Schweizer Geschichte in aktuellen Lehrmitteln aus der Romandie und der deutschsprachigen Schweiz
Nadine Fink et Peter Gautschi: Spécificités des leçons d’histoire de son propre pays. À la recherche de caractéristiques pertinentes pour une analyse interculturelle
Nicole Riedweg and Peter Gautschi: Der Einfluss geschichtsspezifischer Überzeugungen von Lehrpersonen auf die Vermittlung der Geschichte des eigenen Landes
Michel Charrière: Die Vermittlung von Schweizer Geschichte im Spiegel gymnasialer Maturitätsprüfungen im Kanton Luzern
Sabrina Moisan, Paul Zanazanian et Aude Maltais-Landry: Enseigner l’histoire de son pays. Quelles postures et pratiques d’enseignants québécois à l’égard de la prise en compte de la pluralité des expériences ?
Akiko Utsunomiya und Nobuyuki Harada: Wie wird die Geschichte des eigenen Landes in japanischen Schulen vermittelt?
Sun Joo Kang: National, Mono-cultural vs. Global, Plural and the Pursuit of Wisdom. History Curricular Debates and the Teaching Culture in the Republic of Korea
Bob Mark: Undermining National Narratives with Family Stories. An Oral History Project in a Palestinian-Jewish School
Michael Harcourt: ‘But Wait, There Was a War in the Waikato?!’. Settler Colonialism, White Ignorance and the New Zealand History Curriculum
Lji ljana Milinkovic´: Der Geschichtsunterricht in Serbien. Ein Beispiel der Vermittlung und Darstellung der Geschichte des eigenen Landes in Südwestserbien
Ivan Maros: Geschichtsvermittlung in Bosnien und Herzegowina. Eine Untersuchung der Vermittlung und Darstellung der Geschichte des eigenen Landes in Zentralbosnien
Martin Basmaci: Die Geschichte des eigenen Landes erzählen. Eine Analyse historiografischer Erzählungen schweizerisch-türkischer Doppelbürger zur Entstehungsgeschichte der Türkei
Information about the authors