Fink | Enterprise Content Management mit SAP | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 574 Seiten

Reihe: SAP Press

Fink Enterprise Content Management mit SAP


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8362-8208-6
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 574 Seiten

Reihe: SAP Press

ISBN: 978-3-8362-8208-6
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Schluss mit der Zettelwirtschaft! Lesen Sie, wie Sie Dokumente und unstrukturierte Inhalte mit SAP verwalten und ein passgenaues Enterprise Content Management einrichten. Sie erfahren, welche Werkzeuge und Schnittstellen SAP dazu im Standard bereitstellt und wie Sie diese verwenden - vom Dokumentenverwaltungssystem (DVS) bis ArchiveLink. Darüber hinaus lernen Sie die Premiumwerkzeuge von OpenText kennen und finden heraus, wie diese die Standardfunktionen ergänzen.

Aus dem Inhalt:

  • Gesetzliche Anforderungen und Konzepte
  • Knowledge Provider
  • Dokumentenverwaltungssystem
  • Generische Objektdienste
  • SAP ArchiveLink
  • SAP Content Server
  • SAP Invoice Management und SAP Digital Content Processing by OpenText
  • SAP Extended ECM und SAP Document Access by OpenText
  • SAP Archiving und SAP Document Presentment by OpenText
  • Enterprise Content Management in SAP S/4HANA und SAP-Cloud-Lösungen


Christian Fink ist Gründer und Inhaber des global tätigen IT-Beratungshauses Fink IT-Solutions GmbH & Co. KG (Fink IT) mit den Schwerpunkten SAP- und OpenText-Lösungen. Als Geschäftsführer leitet er die Geschicke des Unternehmens mit Standort in Würzburg und aktuell über 40 festangestellten Mitarbeitern. Bereits seit 2004 profitieren seine Kunden von seinem breiten Fachwissen: OpenText- und SAP-Beratung, SAP Fiori und Neptune DXP sowie SAP Cloud Platform und Internet der Dinge. Davor war er u.a. als SAP-Berater, IT-Leiter, Projektleiter und Solution Architekt für dokumentenbasierte Prozesse im SAP-Umfeld tätig. Seine Leidenschaft ist die Digitalisierungsstrategie von Unternehmen. In über 30 Projekten in nahezu allen Branchen - von mittelständischen Unternehmen bis zu Konzernen im In- und Ausland - konnte er sein profundes Wissen zu den DMS- und ECM-Funktionen des SAP-Systems sowie zu den SAP Solution Extensions von OpenText einfließen lassen. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich auch mit den neuen Themenfeldern SAP S/4HANA und SAP Cloud Platform. Durch die langjährige und enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden kennt er die Bedürfnisse und Anforderungen der Unternehmen und Anwender sehr gut. Als Lehrbeauftragter der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt lässt er die Studenten an seinem Wissen zu ECM und SAP teilhaben.
Fink Enterprise Content Management mit SAP jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort ... 13  Einleitung ... 15

TEIL I  Grundlagen ... 21  1.  Einführung in Enterprise Content Management ... 23  1.1 ... Warum benötigen Sie ein Enterprise Content Management? ... 23  1.2 ... Abgrenzung und Begriffsklärung ... 26  1.3 ... Komponenten von Enterprise Content Management ... 29  1.4 ... Enterprise Content Management als Strategie ... 32  1.5 ... Lösungen für Dokumentenverwaltung, Enterprise Content Management und Enterprise Resource Planning ... 36  1.6 ... Standards, Richtlinien und rechtliche Aspekte ... 39  2.  Enterprise Content Management und SAP ... 47  2.1 ... Content in SAP-Geschäftsprozessen ... 48  2.2 ... Die ECM-Strategie von SAP ... 53  2.3 ... Anforderungen an ECM im SAP-Umfeld ... 60  2.4 ... Referenzprozess für dieses Buch: Von der Bestellanforderung bis zum Zahlungseingang ... 62

TEIL II  Enterprise Content Management mit SAPStandardwerkzeugen ... 65  3.  Die ECM-Standardwerkzeuge von SAP im Überblick ... 67  3.1 ... Werkzeuge für das Input Management ... 69  3.2 ... Werkzeuge für das Content Management ... 73  3.3 ... Werkzeuge zur Ablage und Archivierung ... 81  3.4 ... Werkzeuge für das Output Management ... 86  4.  Ablage und Archivierung mit SAP-Standardwerkzeugen ... 93  4.1 ... SAP ArchiveLink ... 94  4.2 ... SAP Content Server ... 138  5.  Content Management mit SAP-Standardwerkzeugen ... 149  5.1 ... Generische Objektdienste ... 149  5.2 ... Document Viewer ... 165  5.3 ... Dokumentenverwaltungssystem ... 167  5.4 ... SAP Easy Document Management ... 202

TEIL III  Enterprise Content Management mit OpenText-Werkzeugen ... 207  6.  Die SAP-zertifizierten ECM-Werkzeuge von OpenText im Überblick ... 209  6.1 ... Die ECM-Suite von OpenText ... 209  6.2 ... OpenText-Werkzeuge für das Input Management ... 214  6.3 ... OpenText-Werkzeuge für das Content Management ... 216  6.4 ... OpenText-Werkzeuge für die Ablage und Archivierung ... 219  6.5 ... OpenText-Werkzeuge für das Output Management ... 223  7.  Input Management mit OpenText-Werkzeugen ... 227  7.1 ... ECM-Strategie und rechtliche Rahmenbedingungen für das Input Management ... 227  7.2 ... SAP Invoice Management by OpenText ... 231  7.3 ... SAP Digital Content Processing by OpenText ... 274  8.  Content Management mit OpenText-Werkzeugen ... 303  8.1 ... SAP Document Access by OpenText ... 307  8.2 ... SAP Extended ECM by OpenText ... 344  9.  Ablage und Archivierung mit OpenText-Werkzeugen ... 397  9.1 ... Archivierungsinfrastruktur ... 398  9.2 ... SAP Archiving by OpenText ... 399  9.3 ... SAP Content Server und SAP Archiving by OpenText im Vergleich ... 419

10.  Output Management mit SAP Document Presentment by OpenText ... 421  10.1 ... Einführung in die Funktionsweise von SAP Document Presentment ... 422  10.2 ... Anwendungsszenarien für SAP Document Presentment ... 429  10.3 ... Einrichtung und Customizing von SAP Document Presentment ... 437

TEIL IV  Erweitertes Enterprise Content Management und neue Lösungen ... 455

11.  Enterprise Content Management in SAP S/4HANA ... 457  11.1 ... ECM-Strategie für SAP S/4HANA ... 457  11.2 ... Ablage und Archivierung in SAP S/4HANA ... 462  11.3 ... Content Management in SAP S/4HANA ... 469  11.4 ... Output Management in SAP S/4HANA ... 480  11.5 ... OpenText-Werkzeuge für SAP S/4HANA ... 501

12.  Enterprise Content Management in SAP-Cloud-Lösungen ... 505  12.1 ... SAP Cloud Platform ... 506  12.2 ... SAP C/4HANA und OpenText ... 540  12.3 ... SAP SuccessFactors und OpenText ... 549  Anhang ... 553  A ... Wichtige Transaktionen ... 555  B ... Bezeichnungen für die OpenText-ECM-Werkzeuge ... 558  C ... Weiterführende Literatur und Quellen ... 559  D ... Der Autor ... 560  Index ... 561


Fink, Christian
Christian Fink ist Gründer und Inhaber des global tätigen IT-Beratungshauses Fink IT-Solutions GmbH & Co. KG (Fink IT) mit den Schwerpunkten SAP- und OpenText-Lösungen. Als Geschäftsführer leitet er die Geschicke des Unternehmens mit Standort in Würzburg und aktuell über 40 festangestellten Mitarbeitern. Bereits seit 2004 profitieren seine Kunden von seinem breiten Fachwissen: OpenText- und SAP-Beratung, SAP Fiori und Neptune DXP sowie SAP Cloud Platform und Internet der Dinge.
Davor war er u.a. als SAP-Berater, IT-Leiter, Projektleiter und Solution Architekt für dokumentenbasierte Prozesse im SAP-Umfeld tätig. Seine Leidenschaft ist die Digitalisierungsstrategie von Unternehmen. In über 30 Projekten in nahezu allen Branchen – von mittelständischen Unternehmen bis zu Konzernen im In- und Ausland – konnte er sein profundes Wissen zu den DMS- und ECM-Funktionen des SAP-Systems sowie zu den SAP Solution Extensions von OpenText einfließen lassen. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich auch mit den neuen Themenfeldern SAP S/4HANA und SAP Cloud Platform. Durch die langjährige und enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden kennt er die Bedürfnisse und Anforderungen der Unternehmen und Anwender sehr gut. Als Lehrbeauftragter der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt lässt er die Studenten an seinem Wissen zu ECM und SAP teilhaben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.