Filsinger / Lüsebrink / Rampeltshammer | Interregionale Gewerkschaftsräte | Buch | 978-3-8487-2519-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 179, 312 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 211 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung (HBS)

Filsinger / Lüsebrink / Rampeltshammer

Interregionale Gewerkschaftsräte

Historische, sozialwissenschaftliche und interkulturelle Analysen

Buch, Deutsch, Band 179, 312 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 211 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung (HBS)

ISBN: 978-3-8487-2519-9
Verlag: Nomos


Wirtschaftliche Globalisierung und europäische Integration begrenzen die Möglichkeiten korporatistischer Steuerung im Rahmen von Nationalstaaten. Um der Gefahr zu begegnen, dass dadurch auch soziale Standards abgesenkt werden, bemühen sich die Gewerkschaften schon seit langem um eine Ausweitung ihrer internationalen Aktivitäten und eine Verbesserung der europa- und weltweiten Vernetzung. Viele dieser Initiativen sind von der Forschung ins Blickfeld genommen worden, dies gilt allerdings kaum für die Interregionalen Gewerkschaftsräte (IGR), die seit Mitte der 1970er Jahre eine zunehmend wichtige Rolle für die grenzüberschreitende Kooperation europäischer Gewerkschaften spielen. Dieses Buch setzt sich das Ziel, diese Forschungslücke zu schließen, indem es die Entstehung und Entwicklung sowie die Funktionsweisen und Problemlösungspotenziale eines IGR in einer Einzelfallstudie untersucht und mit weiteren Gewerkschaftsräten systematisch vergleicht. Auf einem institutionalistischen Ansatz aufbauend, verbinden die Autoren dabei sozial-, geschichts- und kommunikationswissenschaftliche Methoden und zeichnen ein facettenreiches Bild der Funktionen von IGR in ihrer jeweiligen Region und darüber hinaus.
Filsinger / Lüsebrink / Rampeltshammer Interregionale Gewerkschaftsräte jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.