Filmmuseum München / Goethe-Institut München | Materialfilme 1968-76 | Sonstiges | 978-3-95860-054-6 | sack.de

Sonstiges, No linguistic content, Band 054, DVDBOX, Format (B × H): 135 mm x 190 mm

Reihe: Edition filmmuseum

Filmmuseum München / Goethe-Institut München

Materialfilme 1968-76


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-95860-054-6
Verlag: belleville

Sonstiges, No linguistic content, Band 054, DVDBOX, Format (B × H): 135 mm x 190 mm

Reihe: Edition filmmuseum

ISBN: 978-3-95860-054-6
Verlag: belleville


„Es geht nicht um den Film als Träger von außerfilmischen Ausagen“: Wilhelm und Birgit Hein untersuchen in ihren Filmen die Reproduktionsprozesse und die Materialität des Films. In ROHFILM wird das geläufige „Filmbild“ zerstört, und der Film wirkt wie ein „visuelles Bombardement“ (Stephen Dwoskin) von Fetzen, Fragmenten, Schmutz und Schnittresten. In REPRODUCTIONS werden Reisefotos in Grautöne aufgelöst und durch das Filmbild gerückt. 625 wird ein aufgelöstes Fernsehbild mit wechselnder Schärfe und Geschwindigkeit abgefilmt und ins Negativ gewandelt. PORTRAITS untersucht die Möglichkeiten, abgefilmte Fotos und Filmaufnahmen durch den Entwicklungs- und Kopierprozess zu verändern.

MATERIALFILME besteht aus Startbändern und Filmallongen, den Elementen eines jeden Films, die normalerweise nicht projiziert werden. W+B Heins klassische Undergroundfilme befreien den Film aus seiner Funktion, Bilder und Geschichten zu transportieren. Sie geben eine Ahnung davon, welche ungenutzten anderen Möglichkeiten das Material Film bietet, das in der digitalen Welt zu verschwinden droht.

Rohfilm - BRD 1968 - Von Wilhelm + Birgit Hein - Ton: Christian Michels - 16mm, schwarzweiß

Reproductions - BRD 1968 - Von Wilhelm + Birgit Hein - Ton: Christian Michels - 16mm, schwarzweiß

625 - BRD 1969 - Von Wilhelm + Birgit Hein - Ton: Christian Michels - 16mm, schwarzweiß

Portraits - BRD 1970 - Von Wilhelm + Birgit Hein - Ton: Christian Michels - 16mm, schwarzweiß

Materialfilme - BRD 1976 - Von Wilhelm + Birgit Hein - 16mm, schwarzweiß

DVD-Features
- ROHFILM 1968, 20'
- REPRODUCTIONS 1968, 28'
- 625 1969, 34'
- PORTRAITS 1970, 15'
- MATERIALFILME 1976, 35'
- Alternative Musikbegleitungen von Tim & John Blue, Sister Iodine, Starving Weirdos, Roel Meelkop
- 20-seitiges Booklet mit Texten von Marc Siegel und Florian Cramer

TV-Format: 4:3 (PAL)
Originalformat: 1,37:1
Tonformat: Dolby Digital 2.0 (mono)
Sprache: keine Dialoge
Untertitel: keine
Regionalcode: 0, alle Regionen
FSK: Lehrprogramm

Filmmuseum München / Goethe-Institut München Materialfilme 1968-76 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.