Buch, Deutsch, Band 139, 133 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g
Reihe: AutoUni – Schriftenreihe
Buch, Deutsch, Band 139, 133 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g
Reihe: AutoUni – Schriftenreihe
ISBN: 978-3-658-26307-2
Verlag: Springer
Thies Filler beschreibt, wie ein durchgängiger, agiler Testprozess für vernetzte Softwarefunktionen realisiert werden kann. Hierbei strukturiert er Testanforderungen im V-Modell und leitet für eine effiziente Durchführbarkeit der Tests Simulationsmodelleigenschaften ab. Der Autor stellt darauf aufbauend entwickelte Werkzeuge dar, die die Verwaltung und Spezifikation von Streckenmodelleigenschaften mechatronischer Bauteile automatisiert durchführen. Die Studie enthält darüber hinaus ein Beispiel einer vernetzten Fahrfunktion aus dem Bereich Fahrwerk, wobei unterschiedlich detaillierte Simulationen mit Messungen verglichen werden.
Der Autor:
Thies Filler ist fachlicher Projektleiter für eine Simulationsplattform zur Entwicklung und zum Testen von softwarebasierten Funktionen bei einem deutschen Automobilkonzern. Er promovierte berufsbegleitend an der Leibniz Universität Hannover.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Computersimulation & Modelle, 3-D Graphik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Modellierung & Simulation
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Fahrzeugtechnik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Software Engineering
Weitere Infos & Material
Analyse der aktuellen Funktionsentwicklung und Testphasen von Funktionen.- Anforderungen an Simulationsmodelle im Entwicklungsprozess.- Unterstützende Werkzeuge.- Anwendung und Validierung der Methodik.