Buch, Deutsch, 116 Seiten, Paperback, Format (B × H): 145 mm x 208 mm, Gewicht: 174 g
Reihe: Das Recht der Wirtschaft
Kryptowährungen einfach erklärt
Buch, Deutsch, 116 Seiten, Paperback, Format (B × H): 145 mm x 208 mm, Gewicht: 174 g
Reihe: Das Recht der Wirtschaft
ISBN: 978-3-415-06399-0
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Wie genau hängt die Blockchain-Technologie mit Kryptowährungen zusammen, was sind Tokens, ICOs und Smart Contracts? Wie kauft man Kryptoguthaben und verwahrt dieses sicher? Worin unterscheiden sich Kryptotransaktionen von klassischen Überweisungen und wie sind Inhaber von Kryptoguthaben rechtlich geschützt? Der Band aus der bewährten RdW-Schriftenreihe beantwortet diese Fragen.
Was bei Kryptokauf, Kryptoklau etc. zu beachten istDie Broschüre erläutert nach einer Einleitung zum Hintergrund des Aufkommens von Kryptowährungen Grundzüge der Blockchain-Technologie und deren Funktionsweise. Im Anschluss liegt der Fokus auf praxisrelevanten Fragen wie dem rechtlichen Schutz von Kryptoguthaben (auch vor sog. Hacking-Attacken), deren Vererbung oder Schenkung sowie weiteren ausgewählten Problemstellungen, u.a. im Familien-, Minderjährigen- und Insolvenzrecht sowie in der betrieblichen Praxis.
Mehr zum Internet of ThingsNeben der eingängigen Vermittlung von Grundwissen behandelt der Autor auch Themen wie das Internet of Things oder Smart Contracts.
Der aktuelle Ratgeber zu KryptowährungenDas Buch gibt Rechtskundigen und interessierten Laien insbesondere einen Überblick über die mit Kryptowährungen in der Praxis verbundenen Rechtsfragen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Telekommunikationsrecht, IT-Recht, Internetrecht
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Digital Lifestyle Online Banking & Finance
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Rechtliche Aspekte der EDV
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Recht: Ratgeber, Sachbuch
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geldwirtschaft, Währungspolitik