Figge | Deutschsein (wieder-)herstellen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 420 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Post_koloniale Medienwissenschaft

Figge Deutschsein (wieder-)herstellen

Weißsein und Männlichkeit im bundesdeutschen Kino der fünfziger Jahre
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-2538-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Weißsein und Männlichkeit im bundesdeutschen Kino der fünfziger Jahre

E-Book, Deutsch, Band 3, 420 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Post_koloniale Medienwissenschaft

ISBN: 978-3-8394-2538-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was konnte nach dem Ende des Nationalsozialismus deutsch sein? Wie antwortete die frühe Bundesrepublik auf die ›Krise der Männlichkeit‹ – und welchen Anteil hatte Weißsein daran? Wie überlagerten sich die postnationalsozialistische und die postkoloniale Situation?

Maja Figge zeigt: In den fünfziger Jahren war das bundesdeutsche Kino nicht einfach restaurativ und eskapistisch, sondern zentraler Ort dieser Aushandlungen. Deren rassistische und sexualisierte Auslassungen, Verschiebungen und Umdeutungen grundieren die nationalen Selbstentwürfe bis heute.

Figge Deutschsein (wieder-)herstellen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Figge, Maja
Maja Figge, Dr., ist Kultur- und Medienwissenschaftlerin und lebt in Berlin.

Maja Figge (Dr. phil.) ist Postdoktorandin am Graduiertenkolleg 'Das Wissen der Künste' an der Universität der Künste Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gender, Race und Medien, Critical Whiteness Studies, Postkoloniale (Medien-)Theorie, politische Gefühle, Film, Erinnerung, Geschichte sowie deutsches und transnationales Kino.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.