Figal / Zimmermann | International Yearbook for Hermeneutics / Internationales Jahrbuch für Hermeneutik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 20, 345 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: International Yearbook for Hermeneutics

Figal / Zimmermann International Yearbook for Hermeneutics / Internationales Jahrbuch für Hermeneutik

Volume 20: Focus: Interpretation - Understanding - Knowledge. Schwerpunkt: Interpretieren - Verstehen - Wissen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-16-161399-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Volume 20: Focus: Interpretation - Understanding - Knowledge. Schwerpunkt: Interpretieren - Verstehen - Wissen

E-Book, Englisch, Band 20, 345 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: International Yearbook for Hermeneutics

ISBN: 978-3-16-161399-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten, einschließlich der Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaften und Wissenschaftstheorie wie der Sprach- und Kulturwissenschaften. Das Jahrbuch nimmt Beiträge zu aktuellen Debatten ebenso auf wie solche zur Ideengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Dieser Band ist dem Schwerpunkt "Interpretieren - Verstehen - Wissen" gewidmet.
Figal / Zimmermann International Yearbook for Hermeneutics / Internationales Jahrbuch für Hermeneutik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Günter Figal: Ästhetik des Objektiven - Adornos "Ästhetische Theorie" wiedergelesen - Bernhard Zimmermann: Textkritik als Disziplin der Hermeneutik - Dimitri Ginev: Gibt es Ansätze einer philosophischen Hermeneutik in der klassischen Auslegekunst? - Bjarke Mørkøre/Stigel Hansen: Widerruf und Verstehen: Bemerkungen zur existenziellen Hermeneutik - Burkhard Liebsch: Gewalt als Widerfahrnis und im Dissens. Metatheoretische Beobachtungen zur Phänomenologie und Hermeneutik eines strittigen Phänomens und umstrittenen Begriffs - Mirela Oliva: Meaning and Causation - Natan Elgabsi: Literary Mediation, Responsibility, and Ethical Understanding of the Afflicted Other. Proximity as the Relational Mode - Eberhard Geisler: Idee der Trinität - Struktur, Eröffnung des Raums und musikalisches Schaffen - Anna A. Novokhatko: Kognitive Integration von Zeit und Raum auf der Bühne: der Fall "Frösche" - Bernadette Banaszkiewicz: Asklepios und Apollon. Sokrates' letzte Worte im platonischen "Phaidon" - Virginia Mastellari: Did Homer write? Understanding Philemon fr. 99 K.-A. in the light of its cultural context - Jonas Grethlein: Heideggers Griechen - "Deutsche in Togen“? - David Liakos: Truth and Perspective: Gadamer on Renaissance Painting - Ian Alexander Moore: "statt aller / Ruhe" - Divine Dispossession in Celan's Critique of Eckhart


Figal, Günter
Born 1949; 1976 PhD; 1987 Habilitation; 1989-2002 Professor of Philosophy at the University of Tübingen; since 2002 Professor for Philosophy at the University of Freiburg im Breisgau; since 2017 emeritus.

Zimmermann, Bernhard
Born 1955; 1983 PhD; 1988 Habilitation; 1992-97 Professor of Classical Philology at the Heinrich-Heine-University in Düsseldorf; since 1997 Professor for Classical Philology at the University of Freiburg im Breisgau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.