Figal | International Yearbook for Hermeneutics / Internationales Jahrbuch für Hermeneutik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 15, 331 Seiten

Reihe: International Yearbook for Hermeneutics

Figal International Yearbook for Hermeneutics / Internationales Jahrbuch für Hermeneutik

Focus: Humanism / Schwerpunkt: Humanismus
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-154778-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Focus: Humanism / Schwerpunkt: Humanismus

E-Book, Englisch, Band 15, 331 Seiten

Reihe: International Yearbook for Hermeneutics

ISBN: 978-3-16-154778-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten, einschließlich der Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaften und Wissenschaftstheorie wie der Sprach- und Kulturwissenschaften. Das Jahrbuch nimmt Beiträge zu aktuellen Debatten ebenso auf wie solche zur Ideengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Dieser Band ist dem Schwerpunkt "Humanismus" gewidmet.

Figal International Yearbook for Hermeneutics / Internationales Jahrbuch für Hermeneutik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Focus: Humanism
Bernhard Zimmermann:
Humanismus und humanistische Bildung- Gert-Jan van der Heiden: Technology and Childhood. On a Double Debt of the Human - Antonia Egel: Warum lesen und wenn ja, dann was? Literarische Bildung und politische Gemeinschaft - Gaetano Chiurazzi: Metaphysical or Practical Humanism: the Specifity of Antispeciesism - James Risser: Sensible Humanism- Günter Figal: Humanismus nach Heidegger. Die Unumgänglichkeit des Guten - Charles Bambach: The Ethos of Heraclitean Dwelling in Heidegger's Letter on Humanism. A reading of Heraclitus fragment b119- Stefan Tilg: Facetten humanistischer Landschaftserfahrung - Nicholas Davies: Hermeneutics and the Questions of the Human."And what if the world turns out to be like us after all?" A Cautionary Tale for Hermeneutics and Humanities - Tobias Keiling: Hermeneutic Humansim. Sketches for a Reading of Gadamer

Contributions:
Stanley Cavell
: Philosophie übermorgen - Edward S. Casey: Glatte Räume und grob umrandete Orte - Die verborgene Geschichte des Ortes- Sonja Borchers: Gorgias' Sprachverständnis - Sergej Seitz: Responsibility, Testimony, and Violence at the Margins of the Human. A Critical Encounter between Agamben and Levinas - Morten Sørensen Thaning: Eine sokratische Interpretation des Freiheitsbegriffs in der Fundamentalanalyse von Sein und Zeit - Hannes Kerber: Der Begriff der Problemgeschichte und das Problem der Begriffsgeschichte. Gadamers vergessene Kritik am Historismus Nicolai Hartmanns


Figal, Günter
Born 1949; 1976 PhD; 1987 Habilitation; 1989-2002 Professor of Philosophy at the University of Tübingen; since 2002 Professor for Philosophy at the University of Freiburg im Breisgau; since 2017 emeritus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.