Buch, Deutsch, 165 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 2404 g
Reihe: Research
Eine angebotsseitige Marktanalyse mit rechtspolitischen Empfehlungen
Buch, Deutsch, 165 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 2404 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-22748-7
Verlag: Springer
In diesem Buch wird die Konvergenz von Glücks- und Videospielen aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht untersucht. Besonders starke Überschneidungen werden bei so genannten Pay-to-Win Videospielen, simuliertem Glücksspiel um Spielgeld, Daily Fantasy Sports, eSport betting und so genannten Skill Games festgestellt. Es wird die Frage aufgeworfen und zum Teil beantwortet, ob und inwieweit solche Produkte im Kontinuum zwischen Glücks- und Videospielen einer staatlichen Regulierung bedürfen. Die Autoren schlagen vor allem die Implementierung von Selbstlimitierungssystemen, welche Spielern dabei helfen, ihr Spielverhalten zu kontrollieren ohne jedoch die Konsumentensouveränität einzuschränken, vor.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Compliance
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
Weitere Infos & Material
Definitionen und Geschäftsmodelle von Gaming und Gambling.- Die Geschäftsmodelle von Gaming und Gambling.- Marktumfang und Marktstrukturanalyse Gaming und Gambling.- Neue Formen von Social Gam(bl)ing.- Rechtspolitische Empfehlungen.