Fichte | Das System der Sittenlehre nach den Prinzipien der Wissenschaftslehre (1798) | Buch | 978-3-7873-1569-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 485, 368 Seiten, GB, Format (B × H): 127 mm x 196 mm, Gewicht: 479 g

Reihe: Philosophische Bibliothek

Fichte

Das System der Sittenlehre nach den Prinzipien der Wissenschaftslehre (1798)


unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Auflage von 1995
ISBN: 978-3-7873-1569-7
Verlag: Felix Meiner Verlag

Buch, Deutsch, Band 485, 368 Seiten, GB, Format (B × H): 127 mm x 196 mm, Gewicht: 479 g

Reihe: Philosophische Bibliothek

ISBN: 978-3-7873-1569-7
Verlag: Felix Meiner Verlag


Im "System der Sittenlehre" fand Fichtes praktische Philosophie im direkten Anschluß an die Wissenschaftslehre von 1794 ihre vollendete Gestalt. Fichtes theoretischer Ansatz bietet den bis heute einzigen methodisch konsistenten Versuch einer Letztbegründung des Sollens als Beweis der sittlichen Freiheit des Einzelnen.

Fichte Das System der Sittenlehre nach den Prinzipien der Wissenschaftslehre (1798) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fichte, Johann Gottlieb
Johann Gottlieb Fichte wird 1762 geboren. Nachdem ihm der Schulbesuch noch durch einen Gönner ermöglicht wird, muß er sich das Studium in Jena durch Hauslehrerstellen finanzieren. Die Begegnung mit der Philosophie Kants veranlaßt ihn, diesen in Königsberg aufzusuchen und ihm den Versuch einer Kritik aller Offenbarung vorzulegen. Kant vermittelt hierfür einen Verleger, und das Erscheinen des Werks macht Fichte schlagartig berühmt.
Als auch politischer Denker setzt sich Fichte zunächst für die Ideale der französischen Revolution ein um dann später vehement gegen die napoleonische Unterdrückung zu kämpfen. Mit Fichte als einem der Hauptvertreter des deutschen Idealismus setzen sich insbesondere Schelling und Hegel auseinander. Fichte stirbt 1814 in Berlin an einer Infektionskrankheit.

Verweyen, Hansjürgen
Hansjürgen Verweyen (* 15. Februar 1936 in Bonn; † 16. Januar 2023 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Fundamentaltheologe und Philosoph.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.