E-Book, Deutsch, Band 13, 642 Seiten
Reihe: Interfacing Science, Literature, and the Humanities / ACUME 2
Fiandra Von Angst bis Zerstörung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8470-1106-4
Verlag: V&R Unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Deutschsprachige Bühnen- und Hördramen über den Atomkrieg 1945-1975
E-Book, Deutsch, Band 13, 642 Seiten
Reihe: Interfacing Science, Literature, and the Humanities / ACUME 2
ISBN: 978-3-8470-1106-4
Verlag: V&R Unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Emilia Fiandra studierte Germanistik an der Universität Neapel l'Orientale. Seit 2004 ist sie ordentliche Professorin für Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Roma Tre, Italien. Sie veröffentlichte zahlreiche Publikationen vorwiegend über die Zeit der Romantik und des Realismus (A. Stifter, F. Hebbel, Th. Fontane, Ehebruchsliteratur) und über das 20. Jahrhundert (B. v. Suttner, Expressionismus, Mauerliteratur, Atomdrama).
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Body;10
5;Dank;10
6;Hinweise zur Zitierweise;12
7;Teil I;14
8;Einleitung und Themenstellung;16
8.1;1. Den Atomkrieg inszenieren;16
8.1.1;1.1 Problemstellung und Forschungsstand;16
8.1.2;1.2 Zur Theatralität der Bombe;22
8.1.3;1.3 Das Atomzeitalter tritt auf die Bühne;26
8.1.4;1.4 Versuch einer Periodisierung;33
8.2;2. Atomszenarien: Topographien der Bombe und Motivrepertoire;47
8.2.1;2.1 Visualisierung thematischer Schwerpunkte;48
8.2.2;2.2 ›Grüner Drache‹ und japanische Fischer: die Japan-Dramatik;51
8.2.3;2.3 Bildung eines Klischees: das Pilotendrama;64
8.2.4;2.4 Antiamerikanismus und Sowjetophilie;74
8.2.4.1;2.4.1 Sozialismus und aktivistischer Pazifismus: das DDR-Friedensdrama;74
8.2.4.2;2.4.2 Faschismus made in USA und amerikanischer Antibolschewismus;82
8.2.4.3;2.4.3 Kalter Krieg und Geheimagentenwesen: das Atomverratsdrama;90
8.2.4.4;2.4.4 Affirmation, Optimismus und ›gutes Atom‹;96
8.2.5;2.5 Pessimismus und Apokalyptik;101
8.2.5.1;2.5.1 Die Angst Nummer Eins;101
8.2.5.2;2.5.2 Weltende als Dramenende;108
8.2.5.3;2.5.3 Fortschritt als Weltende;111
8.2.5.4;2.5.4 Das Katastrophen- und Survival-Drama;117
8.2.6;2.6 Naturwissenschaftsdramen;123
8.2.6.1;2.6.1 Wissenschaft und Schizophrenie;129
8.2.6.2;2.6.2 Der gottnahe und der gottferne Physiker;133
8.2.6.3;2.6.3 E mc2 und andere Formeln;142
9;Teil II;150
10;Atomdramen und Atomhörspiele 1945–1975;152
10.1;1. Franz Fassbind: Atom Bombe. Ein gesprochenes Oratorium (1945);153
10.2;2. Max Frisch: Die Chinesische Mauer (1946);157
10.3;3. Karl Valentin: Die Atombombe (1946/47);163
10.4;4. Oskar Wessel: Hiroshima (1948);165
10.5;5. Fred Denger: Bikini (1948);169
10.6;6. Curt Langenbeck: Der Phantast (1948);175
10.7;7. Ingeborg Drewitz: »Unio mystica« – ein Spuk? (1948);180
10.8;8. Rudolf Freese: Das stärkere Gesetz (1948);184
10.9;9. Otto C. A. zur Nedden: Das Testament des Friedens (1948);189
10.10;10. Maximilian Scheer, Karl Georg Egel: Und Berge werden versetzt (1949);194
10.11;11. Gerhard Traugott Buchholz: Reich Gottes auf Erden (1949);199
10.12;12. Helmut Schilling: Passagier sieben (1949);204
10.13;13. Matthias Josef Weiss: Gebündelte Strahlen (1950);209
10.14;14. Rudolf Gottschalk, Erwin Kowalzig: Die letzten Menschen (1950);214
10.15;15. Autorenkollektiv und Herbert Ziergiebel: Wie es kam, daß Kapitän Brown seine Wette verlor (1950);218
10.16;16. Christian Bock: Gebt acht auf die Welt! (1950);220
10.17;17. Rudolf Leonhard: Der achtunddreißigste Breitengrad (1950);224
10.18;18. Gerhard W. Menzel: Der Ruhm Frankreichs (1950);230
10.19;19. Karl Georg Egel: Hiroshima – Fünf Jahre danach (1950);234
10.20;20. Rudolf Leonhard: Kleiner Atombombenprozeß (1950);240
10.21;21. Maximilian Scheer: Paris, den 28. April (1950);242
10.22;22. Ernst Barnewold: Promethiden (1950);247
10.23;23. Gustav von Wangenheim: Auch in Amerika (1950);250
10.24;24. Heinz Huber: Früher Schnee am Fluss (1950);256
10.25;25. Kurt Becsi: Atom vor Christus (1951);259
10.26;26. Julius Hay: Energie (1952);267
10.27;27. Alfred Andersch: Position 1951 / Menschen im Niemandsland (1951/52);274
10.28;28. Günther Rücker: Drachen über den Zelten (1953);279
10.29;29. Wolfgang Weyrauch: Vor dem Schneegebirge (1953);284
10.30;30. Erwin Wickert: Der Verrat von Ottawa (1954);288
10.31;31. Friedrich Dürrenmatt: Das Unternehmen der Wega (1954);293
10.32;32. Erich Kuby: Die Zerstörung von Slawasch (1955);297
10.33;33. Ilse Langner: Cornelia Kungström (1955);301
10.34;34. Bertolt Brecht: Leben des Galilei (1955/56);305
10.35;35. Wolfgang Weyrauch: Die japanischen Fischer (1955);311
10.36;36. Erwin Wickert: Hiroshima (1955);318
10.37;37. Carl Zuckmayer: Das kalte Licht (1955);322
10.38;38. Werner Baecker: Atome für Millionen (1955);328
10.39;39. Günter Felkel: Narkose (1955);335
10.40;40. Alfred Gong: Die Stunde Omega (1955);339
10.41;41. Ulrich Becher: Die Kleinen und die Großen (1955);343
10.42;42. Ilse Schneider-Lengyel: Hier Welle Nullpunkt. Achtung Stickstoff! Ein Atomdrama (aus dem Nachlass: 1955/56);347
10.43;43. Bertolt Brecht: Leben des Einstein (aus dem Nachlass: 1955/56);353
10.44;44. Hans Joachim Hohberg: Die Wüste (1956);359
10.45;45. Friedrich Gentz: Pilot Herzog (1956);364
10.46;46. Willy Grüb: Der Fall Dynamit (1956);369
10.47;47. Willy Grüb: Der Atomgeheimnisverräter Dr. Klaus Fuchs (1956);374
10.48;48. Willy Grüb: Atomgeheimnisverräter Bruno Pontecorvo (1956);378
10.49;49. Hans Friedrich Kühnelt: Es ist später als du denkst (1956);381
10.50;50. Hans Pfeiffer: Laternenfest (1957);387
10.51;51. Hans Pfeiffer: Ein Abschied. Von dem heldenhaften Protest des japanischen Reisbauern Kosuga gegen die Atomversuche auf den Weihnachtsinseln (1957);392
10.52;52. Hermann Rossmann: Testflug B 29. (Nie wieder!) (1957);396
10.53;53. Günther Weisenborn: Göttinger Kantate. Den Aufruf der achtzehn Wissenschaftler und die großen Gefahren unseres Jahrhunderts szenisch darstellend, als öffentliche Warnung niedergeschrieben (1958);401
10.54;54. Christoph Hamm: Heller als alle Sonnen. Szenen mit verbindenden Texten und einem Sprechchor gegen den Atomkrieg / Sturm aus den Sonnen (1958);410
10.55;55. Günther Weisenborn: Die Familie von Nevada / Die Familie von Makabah (1958);415
10.56;56. Hans Josè Rehfisch: Jenseits der Angst (1958);420
10.57;57. Alfred Gong: Zetdam (1958);427
10.58;58. Hedda Zinner: Auf jeden Fall verdächtig (1959);432
10.59;59. Gerhard Stübe: Harakiri. Eine Funkerzählung (1959);438
10.60;60. Harald Hauser: Weißes Blut (1959);442
10.61;61. Hans Henny Jahnn: Die Trümmer des Gewissens / Der staubige Regenbogen (aus dem Nachlass: 1959);448
10.62;62. Rainer Otto: Wenn wir alle nicht wollen. Ein Agitationsprogramm gegen den Atomtod für Chor, zugleich Sprechchor, Sänger, Spieler und Sprecher (1960);455
10.63;63. Helmut Schwarz: Im Aschenregen (1961);458
10.64;64. Rolf Schneider: Prozeß Richard Waverly (1961);462
10.65;65. Heinrich Böll: Ein Schluck Erde (1961);469
10.66;66. Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker (1962);478
10.67;67. Heinrich Heym: Asche im Wind (1963);484
10.68;68. Jürgen Breest: Die Mädchen aus Hiroshima (1963);488
10.69;69. Paul Bühler: Der Wagenlenker. Drama eines Atomforschers (1963);495
10.70;70. Erasmus Schöfer: Der Pikadon (1964);500
10.71;71. Dieter Rohkohl: Das unsichtbare Gepäck (1964);505
10.72;72. Heinar Kipphardt: In der Sache J. Robert Oppenheimer (1964);510
10.73;73. Armin Stolper: Zwei Physiker (1965);519
10.74;74. Hilde Rubinstein: Null Uhr Null (1965);524
10.75;75. Helmut Schilling: Experiment René (1966);528
10.76;76. Ludwig Harig: Haiku Hiroshima (1969);532
10.77;77. Gert Hofmann: Unser Mann in Madras (1969);538
10.78;78. Hilde Rubinstein: Tiefgefrorenes Reh (1969);542
10.79;79. Frank Zwillinger: Kettenreaktion. Ein planetarisches Theater in 4 Zyklen (1972);546
10.80;80. Karl Mickel: Einstein (1974);554
10.81;81. Ernst Schumacher: Die Versuchung des Forschers oder Visionen aus der Realität. Ein Biophysical (1975);562
11;Teil III;572
12;Bibliographie;574
12.1;1. Stücke;574
12.2;2. Sonstige Quellen;579
12.3;3. Forschung;584
12.3.1;3.1 Sammelbände, Monographien, Aufsätze und Handbuchartikel;584
12.3.2;3.2 Zeitungsartikel und Rezensionen;608
13;Register;618
13.1;1. Dramen- und Hörspielregister;618
13.2;2. Personenregister;622
13.3;3. Sachregister;636