Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 262 g
Reihe: Suchtproblematik
6. Wissenschaftliches Symposium der DHS in Tutzing
Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 262 g
Reihe: Suchtproblematik
ISBN: 978-3-540-16334-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Sozialpsychologische Beiträge zu einer Theorie von Mißbrauch und Abhängigkeit.- Das Suchtproblem in der Sicht der neueren Opiatforschung.- Tierexperimentelle Modelle abhängigen Verhaltens (Bedeutung und Interpretierbarkeit der Ergebnisse für den Menschen).- Neuromorphologie — Neurophysiologie.- Neue Erscheinungsformen und theoretische Aspekte der Sucht aus der Sicht des Klinikers.- Transkulturelle Aspekte zur Theorie von Mißbrauch und Abhängigkeit.- Über den „Krankheitsgewinn“ des süchtigen Verhaltens. Ein tiefenpsychologischer Beitrag zum Suchtproblem.- Beiträge aus Epidemiologie und Soziologie zu einer Theorie von Mißbrauch und Abhängigkeit.- Lerntheoretische Grundlage der Sucht.- Einführung und Geschichte zur Theorie von Mißbrauch und Abhängigkeit.- Untersuchungen zur Psychodynamik des abhängigen Spiel Verhaltens.- Definition und Nomenklatur.- Genetik und pränatale Einflüsse.- Abschlußdiskussion.