E-Book, Deutsch, 1134 Seiten
Feuchert / Kellner / Leibfried »Vernebelt, verdunkelt sind alle Hirne«
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8353-2123-6
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Tagebücher 1939-1945
E-Book, Deutsch, 1134 Seiten
ISBN: 978-3-8353-2123-6
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Der Autor Friedrich Kellner (1885-1970) war bereits früh ein entschiedener Gegner der Nationalsozialisten. 1933 wurde er Geschäftsstellenleiter des Amtsgerichts in Laubach (Oberhessen) und setzte dort seine offene Kritik am Regime fort. Mehrfach wurde er bedroht - nur mit Glück entging er einer beabsichtigten Einweisung in ein KZ. Nach dem Krieg war Kellner Stadtrat in Laubach. Sein Tagebuch wurde mehrfach in Ausstellungen in den USA und in Deutschland gezeigt, sein Leben in einem kanadischen Dokumentarfilm erzählt. Die Herausgeber Sascha Feuchert ist Leiter der Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Honorarprofessor für 'German and Holocaustliterature' an der Eastern Michigan University, Michigan (USA). Mitglied im internationalen PEN. Robert Kellner war Professor für 'American Literature' und 'Writing'. Erwin Leibfried war Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft in Gießen und langjähriger Leiter der Arbeitsstelle Holocaustliteratur. Markus Roth, Historiker und stellvertretender Leiter der Arbeitsstelle Holocaustliteratur.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Vorwort;8
6;Band 1;14
6.1;Heft 1: Sept.?1938/?1939 bis 30. August 1940;14
6.2;Heft 2: 1. September 1940 bis 28. Juni 1941;86
6.3;Heft 3: 28. Juni 1941 bis 1. Mai 1942;162
6.4;Heft 4: 1. Mai 1942 bis 14. August 1942;248
6.5;Heft 5: 14. August 1942 bis 18. Januar 1943;292
6.6;Heft 6: 18. Januar 1943 bis 2. September 1943;380
6.7;Heft 7: 3.9.1943 bis 11.3.1944;516
7;Band 2;656
7.1;Heft 8: 12. März 1944 bis 26. August 1944;656
7.2;Heft 9: 27. August 1944 bis 10. April 1945;806
7.3;Heft 10: 20.4.1945 bis 8. Mai 1945;928
7.4;Anmerkungen;942
7.4.1;Heft 1;942
7.4.2;Heft 2;951
7.4.3;Heft 3;960
7.4.4;Heft 4;969
7.4.5;Heft 5;975
7.4.6;Heft 6;986
7.4.7;Heft 7;996
7.4.8;Heft 8;1005
7.4.9;Heft 9;1018
7.4.10;Heft 10;1025
7.5;Friedrich Kellner – ein biographischer Bericht;1028
7.6;Zur Edition und zum Sprachgebrauch Friedrich Kellners;1095
7.7;Quellen und Literatur;1106
7.8;Dank;1128