Fetzer | Inklusiver Mathematikunterricht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 197 Seiten, PDF

Reihe: Basiswissen Grundschule

Fetzer Inklusiver Mathematikunterricht

Ideen für die Grundschule

E-Book, Deutsch, 197 Seiten, PDF

Reihe: Basiswissen Grundschule

ISBN: 978-3-7639-6335-5
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wird Mathematikunterricht mit Inklusion in Verbindung gebracht, schwingen bei vielen Lehrerinnen und Lehrern Unsicherheit und Zweifel mit: „Inklusion im Mathematikunterricht, das würde ich schon gerne machen, ich weiß bloß nicht wie." Dieses Buch richtet sich genau an diese Lehrerinnen und Lehrer. Es geht der Frage nach, wie inklusiver Mathematikunterricht gelingen kann. Worauf kommt es an, wenn man Mathematik in heterogenen Gruppen unterrichtet? Im ersten Teil des Buches werden Grundlagen und Möglichkeiten inklusiven Mathematikunterrichts auf konzeptioneller Ebene und in Bezug auf Planung und Gestaltung diskutiert und gebündelt. Dazu werden Konzepte guten Mathematikunterrichts vorgestellt und ihr Potenzial für inklusiven Mathematikunterricht aufgezeigt. Die Balance zwischen individueller Förderung und gemeinsamem Mathematiklernen wird als entscheidend für gelingenden inklusiven Unterricht herausgearbeitet. Schließlich ist die Konzentration auf das Fach grundlegend. Dabei erweist sich bei der Planung und Umsetzung die Orientierung an mathematischen Kernideen als hilfreich. Das Buch ist ein Praxisbuch. Entsprechend werden im zweiten Teil elf erprobte Lernumgebungen für inklusiven Mathematikunterricht in der Grundschule vorgestellt. Sie zeigen konkret auf, wie man mit heterogenen Lerngruppen gemeinsam an einem mathematischen Thema arbeiten kann. Gleichzeitig bieten sie eine Fülle von Ideen und Anregungen zur eigenen Unterrichtsgestaltung. Den Abschluss bildet eine Zusammenstellung von kommentierten Buchrezensionen. Hier können interessierte Leserinnen und Leser sich auf einen Blick einen Eindruck verschaffen, was die aktuelle Literatur in Bezug auf Inklusion und Mathematikunterricht zu bieten hat. Dieses Buch möchte Lehrerinnen und Lehrer ermutigen, sich mit entsprechenden Grundlagen und Anregungen im Gepäck auf den Weg zu einem guten inklusiven Mathematikunterricht zu machen. „Allen Kindern im Lande wäre zu wünschen, dass möglichst viele Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen sich von den Ideen dieses Buches mitreißen lassen und lernanregenden Mathematikunterricht für alle Kinder in die Tat umsetzen." (Zitat aus dem Vorwort der Herausgeberin der Reihe, Astrid Kaiser)
Fetzer Inklusiver Mathematikunterricht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
1.1;Cover;1
1.2;Impressum;5
1.3;Inhaltsverzeichnis;6
1.4;Vorwort der Reihenherausgeberin;8
2;Inklusiver Mathematikunterricht;13
2.1;1. Inklusion und Mathe?;16
2.2;2. Anschlussfähige Konzepte;21
2.3;3. Arbeiten mit Kernideen;28
2.4;4. Individuelles und gemeinsames Lernen;35
3;Erprobte Lernumgebungen;51
3.1;1. Strukturierte Zahldarstellung: Die Tuchaufgabe;53
3.2;2. Zählstrategien: Nüsse zählen mit System;61
3.3;3. Orientierung im Hunderterraum / relationaler Zahlbegriff: Zahlenstrahl zeichnen;69
3.4;4. Additive Zahlzerlegung: Zahlenhäuser;79
3.5;5. Zerlegen und Zusammensetzen: Zahlenschlösser;97
3.6;6. Umgang mit Geld: Einkaufen mathematisch betrachtet;105
3.7;7. Sachaufgaben: Forscher in Aktion;119
3.8;8. Achsensymmetrie: Symmetrie erleben;129
3.9;9. Ebene Figuren: Formen handelnd erfahren;141
3.10;10. Würfelbauten darstellen: Kunstausstellung;151
3.11;11. Systematisieren mit vier Würfeln: Bruno baut mit System;158
4;Backmatter;169
4.1;Literaturtipps und Rezensionen;169
4.1.1;1. Einstern Mathematik für Grundschulkinder;171
4.1.2;2. Bruder / Leuders / Büchter: Mathematikunterricht entwickeln;172
4.1.3;3. Klick! Mathematik Arbeitsheft;173
4.1.4;4. Enzensberger: Der Zahlenteufel;174
4.1.5;5. Häsel-Weide / Nührenbörger u. a.: Ablösung vom zählenden Rechnen;175
4.1.6;6. Hirt / Wälti: Lernumgebungen im Mathematikunterricht;176
4.1.7;7. Jakob / Moser u.a.: Förderschwerpunkt Lernen;177
4.1.8;8. Kaufmann / Wessolowski: Rechenstörungen;178
4.1.9;9. Korff: Inklusiver Mathematikunterricht in der Primarstufe;179
4.1.10;10. Krauthausen / Scherer: Natürliche Differenzierung im Mathematikunterricht;180
4.1.11;11. Maaß: Mathematikunterricht weiterentwickeln;181
4.1.12;12. Metzger / Weigl: Inklusion – praxisorientiert;183
4.1.13;13. Nührenbörger / Pust: Mit Unterschieden rechnen;184
4.1.14;14. Portmann: Die 50 besten Spiele für mehr Sozialkompetenz;185
4.1.15;15. Rumpf: 1, 2, 3 . . .Warum hört das Zählen nie auf?;185
4.1.16;16. Seitz / Finnern u.a.: Inklusiv gleich gerecht?;187
4.1.17;17. Stähling: „Du gehörst zu uns“;188
4.1.18;18. Stähling / Wenders: „Das können wir hier nicht leisten“;190
4.1.19;19. Stähling / Wenders: Teambuch Inklusion;191
4.1.20;20. Sundermann / Selter: Beurteilen und Fördern im Mathematikunterricht;191
4.1.21;21. Trumpa / Seifrid u. a.: Inklusive Bildung: Erkenntnisse und Konzepte aus Fachdidaktik;194
4.1.22;22. Ulm: Gute Aufgaben Mathematik;195
4.1.23;23. Walther / Heuvel-Panhuizen u. a.: Bildungsstandards für die Grundschule: Mathematik konkret;196
4.1.24;24. Wittmann / Müller: Probieren und Kombinieren,Igelaufgaben zum Zahlenbuch;197
4.2;Backcover;198


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.