Feth | Staat, Polizei und Alltag in Buenos Aires | Buch | 978-3-89691-845-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 291 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 407 g

Reihe: Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis

Feth

Staat, Polizei und Alltag in Buenos Aires

Raumproduktionen im Kontext städtischer Unsicherheit
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-89691-845-1
Verlag: Westfälisches Dampfboot

Raumproduktionen im Kontext städtischer Unsicherheit

Buch, Deutsch, Band 23, 291 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 407 g

Reihe: Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis

ISBN: 978-3-89691-845-1
Verlag: Westfälisches Dampfboot


In ihrem Buch geht Anja Feth der Frage nach, wie in Buenos Aires städtischer Raum mittels polizeilicher und auf die Polizei bezogener Alltagspraktiken als staatlich-urbaner bzw. territorialer Raum hergestellt wird. Sie zeigt auf, wie sich die Verräumlichung des Staates mittels policing empirisch vollzieht und verfolgt die These, dass es sich dabei um einen unaufhörlichen, konflikthaften, über die Polizei vermittelten Prozess der staatlich-urbanen Raumproduktion handelt.
Die theoretische Neuerung ihrer Arbeit liegt darin, policing als zentrale Instanz zu verstehen, die im Prozess der urbanen Raumproduktion zwischen Staat und Alltag vermittelt. Dazu zieht die Autorin das Theoriegerüst Henri Lefebvres‘ heran. Sie nutzt dessen Verständnis der urbanen Ebene und der Produktion des Raums, um policing als Vermittlung zwischen dem abstrakten Staat und dem konkreten Alltag zu konzipieren. Zudem diskutiert sie Beiträge aus der Polizei- und Stadtforschung, der Politischen Ökonomie und der Gouvernementalitätsliteratur.

Feth Staat, Polizei und Alltag in Buenos Aires jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.