E-Book, Deutsch, 600 Seiten
Reihe: MM-Reiseführer
Feser Ecuador Reiseführer Michael Müller Verlag
8. Auflage 2025
ISBN: 978-3-96685-011-7
Verlag: Michael Müller Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps.
E-Book, Deutsch, 600 Seiten
Reihe: MM-Reiseführer
ISBN: 978-3-96685-011-7
Verlag: Michael Müller Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Das artenreichste Land der Welt: Ecuador. Volker Feser nimmt Sie in unserem Reiseführer „Ecuador“ mit auf Entdeckungsreise. 600 Seiten mit 238 Farbfotos zeigen die ganze Pracht dieses südamerikanischen Landes. Dank 36 Karten inklusive je einer Übersichtskarte von Ecuador und den Galápagos-Inseln sind Sie so gut orientiert wie die Einheimischen. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln im Ecuador-Reiseführer interessantes Hintergrundwissen. Die Geheimtipps des Autors weisen auf besonders Sehens- und Erlebenswertes oder empfehlenswerte Restaurants und Unterkünfte hin. Alles für Sie vor Ort recherchiert und ausprobiert. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Erprobte Tipps und nützliche Ratschläge sorgen für eine gelungene, individuelle Ecuador-Reise.
Ecuador im Überblick: Quito, die Hauptstadt Ecuadors in 2800 Metern Höhe, liegt 20 Kilometer südlich des Äquators. Die von der UNESCO 1978 als erste Stadt überhaupt in die Weltkulturerbe-Liste aufgenommene Altstadt prunkt mit Kirchenpalästen. Im Reiseführer „Ecuador“ finden Sie zudem 14 Museen, zehn Kirchen und Klöster sowie sieben Parks ausführlich beschrieben. Die Panamericana durchzieht das Land. Im Norden beeindrucken Kraterlagunen wie der Regenbogensee Cuicocha und Eukalyptuswäldchen. Der größte indigene Andenmarkt findet in Otavalo statt. Im Süden führt die Panamericana durch ein 500 Kilometer langes Hochbecken, von Alexander von Humboldt „Avenida der Vulkane“ getauft. Zudem lockt das architektonische Kleinod Zaruma. Vilcabamba lädt zum Wandern und Reiten ein und indianisches Brauchtum erlebt man in Saraguro. Auf der Insel Santa Clara ist ein Hotspot der Seevogelbeobachtung. Im Osten kann man in Lodges den Regenwald hautnah erleben und der Symphonie des Dschungels lauschen. Die Hafenmetropole Guayaquil an der Pazifikküste bietet maritimes Flair, grüne Leguane und ein Heer steinerner Engel auf dem Friedhof. Einzigartig ist der Ausflug auf Darwins Spuren zu den 1000 Kilometer vor der Küste liegenden Galápagos-Inseln.
Was tun in Ecuador? Frühstück im Dschungel, mittags Schneeballschlacht auf 5000 Metern Höhe und zum Sonnenuntergang ein Bad im Pazifik – Mietwagen und festes Schuhwerk machen es möglich. Erkunden Sie die Amazonaszuflüsse im Osten. Entdecken Sie 2000 Kilometer Küstenlinie am Pazifik. Erforschen Sie Vulkankegel, Urwälder, Wasserfälle, Schluchten, Lagunen und Hochtäler auf einer Fläche so groß wie die alte Bundesrepublik. Für Outdoor-Sportler ist Ecuador ein Paradies. Ob Wandertouren durch beeindruckende Natur, Downhill-Biking aus 4800 Metern hinab in die „Avenida der Vulkane“, an Ziplines durch die Dschungelkronen sausen, Kanu wandern im Cuyabeno-Wildlife-Reservat, Raften in den Stromschnellen bei Tena oder mit Seelöwen um die Wette schnorcheln. Kulturell Interessierte finden in Quito eine üppige Verschmelzung von Gotik, Renaissance, Barock, Mudéjar und Neoklassik. Kirchen, von Baumeistern aus Italien, Flandern und sogar Bamberg errichtet, bestimmen das Stadtbild seit dem 16. Jahrhundert. Für all das gibt unserer Reiseführer die besten Tipps – schließlich hat sie der Autor vor Ort selbst getestet.
Ihre Ecuador-Reise wird zu einem individuellen und gelungenen Erlebnis dank den bewährten Tipps und hilfreichen Hinweisen im akribisch recherchierten Begleiter an Ihrer Seite. Neben prall gefüllten 428 Seiten zu Reisezielen, Stränden, Hotels, Restaurants und Unterkünften finden Sie im Ecuador-Reiseführer auf insgesamt 140 Seiten alles Notwendige, Wissenswerte und Reisepraktische kompakt zusammengefasst, etwa zu Anreise, Reisezeit und Klima, sowie die wichtigsten spanischen Begriffe und Redewendungen.
Gut zu wissen: Die Reiseführer des Michael-Müller-Verlags werden klimaneutral produziert.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
?Basis-Infos Vorwahl 02 für Quito und die Provinz Pichincha. Notrufe: Emergency-Hotline/Polizei/Katastrophendienst des ECU-911 bei Raub, Unfall etc. (auch Englisch) Tel. 911 oder Tel. 101 direkt bei der Polizei/Radio Patrulla (verstehen jedoch meist nur Spanisch); Krankenwagen und Rotes Kreuz (Cruz Roja) Tel. 131; Feuerwehr (Bomberos) Tel. 102; Policía de Turismo (Servicio de Seguridad Turística) und Anzeigenerstattung ? „Sicherheit in Quito“. Information „Información Turística“ unterhalten Informationsbüros (i-Tur): im Flughafen in Tababela gegenüber der internationalen Ankunftshalle; am Quitumbe-Busbahnhof, tägl. 8-18 Uhr, Tel. 3824815; Tienda El Quinde in der kolonialen Altstadt, Venezuela y Espejo an der Plaza Grande, größtes Info-Zentrum, Tickets für Quito-Tourbus, Mo-Sa 8.30-17 Uhr, Tel. 2287673, elquinde.ec, visitquito.ec. Feste/Veranstaltungen Gründungstag der Stadt ist der 6. Dezember (1534). Bereits in der letzten Novemberwoche finden in einigen Stadtvierteln multikulturelle Veranstaltungen statt. Die Fiestas de Quito beginnen mit der Wahl der Schönheitskönigin (Reina de Quito) und einer Parade über die Av. Los Shyris. Es folgen der pregón (Auftakt) auf der Plaza San Francisco, Konzerte und Veranstaltungen mit internationalen und nationalen Stars. Ein Höhepunkt ist am ersten Dezemberwochenende das zweitägige QuitoFest im aussichtsreichen Parque Itchimbia mit Indie- und Garage-Rock-, Ska-, Hip-Hop-, Punk- und Reggaebands - gratis! Hingegen sind die trad. Corridas de Toros (Stierkämpfe) inzwischen verboten. Einen krönenden Abschluss der Fiestas bilden die populären Straßentänze in zahlreichen Vierteln (5. auf 6. Dez.). Im August finden im Zuge des Verano de las Artes (Sommer der Künste) etliche Musik-, Tanz- und Theaterfestivals mit renommierten lokalen wie internationalen Künstlern statt, z. B. in der Altstadt und im Itchimbia-Park. Viele dieser Auftritte sind gratis! ?Flugverbindungen Flughafen Der Aeropuerto Mariscal Sucre in Tababela befindet sich 38 km östlich der Stadt auf knapp 2400 m. Die Landebahn ist mit 4,1 km eine der längsten in Südamerika; der Flughafen selbst bestimmt der freundlichste, da extrem überschaubar! Nach Ankunft ist alles zu Fuß in Kürze erreichbar: Toilette, Bus, Taxi, Parkplatz. Unten ist die Ankunftshalle Llegada Nacional - Llegada Internacional, oben die Abflughalle Salida Nacional - Salida Internacional. Wichtige Infos Check-in ist bei Auslandsflügen etwa drei Stunden vor dem Abflug, bei Inlandsflügen reicht eine, bei Galapagos-Flügen zwei Stunden vorher. Am Schalter Consejo de Gobierno del Régimen Especial de Galápagos gibt es die für den Archipel benötigte Galapagos Transit Card (pro Passagier $ 20, Stand: Febr. 2024). Im Ankunftsbereich sind neben einem Blumenladen die Gepäckaufbewahrung BAG Parking (rund um die Uhr, je nach Größe $ 7-30 für 24 Std.) und die Wechselstube von Global Exchange. Gleich neben dem Ausgang ist ein Kiosk von Movistar zum Kauf einer SIM-Karte (günstiger in der Stadt), und Bankautomaten sind im oberen Stock im Abflugbereich. Im gegenüberliegenden, sehr leicht zu Fuß erreichbaren Airport Center sind günstige Lokale, die Parkgarage liegt darunter. Infos zu allen Flügen (vuelos) unter Tel. 3954200-4300, aeropuertoquito.aero. Verbindungen zum Flughafen Ein privates Taxi vom Flughafen bis zur Innenstadt (La Floresta, La Carolina, Altstadt) kostet ca. $ 25-35. Linker Hand vorm Ausgang in der Ankunftshalle ist ein Kiosk, der auf die festgelegten, von allen Taxifahrern einzuhaltenden Tarife hinweist. Shuttle-Busse z. B. von Aero Servicios verbinden den Flughafen zwischen 5 und 22 Uhr abhängig von der Nachfrage meist stündlich - mitunter unpünktlich - über die nördliche Ruta Collas in ca. 45 Min. mit dem alten, zum Parque Bicentenario umfunktionierten Flughafen in der Stadt (Av. Amazonas y La Prensa), Wifi an Bord, Ticketschalter beim Ausgang, einfach $ 8. Von dort besteht die Möglichkeit, mit einem von Aero Servicios vorab bestellten Taxi jedes Ziel in der Stadt zu erreichen, Tarife für Busfahrt einschließlich Taxi: Altstadt $ 14, La Floresta/La Mariscal $ 13, La Carolina $ 12; aeroservicios.com. Ebenso verbinden langsame öffentliche Busse der Coop. Sotranor den Flughafen mit dem Busterminal Río Coca in Quito - Av. Río Coca y Av. 6 de Diciembre (Fahrzeit 1:15-1:30 Std., ca. $ 3, alle 30-40 Min. von ca. 6.20 bis 22 Uhr). Die Coop. Cosibo fährt zum großen Busterminal Quitumbe im Süden von Quito (Fahrzeit ca. 2 Std., ca. $ 3, alle 20 Min. von 7 bis 20 Uhr). Die Coop. Opernorte fährt via Ruta Colla zum nördlichen Busterminal Carcelén (Fahrzeit ca. 1 Std., ca. $ 3, alle 20 Min. von 7 bis 20 Uhr). Tickets gibt es fast am Ende der einzigen Busbahnsteiginsel vor der internationalen Ankunftshalle. Alle Angaben ohne Gewähr! Internationale Fluglinien AeroMexico, Flugh. Tel. 2818451 o. 2818436, Tel. 1800-000-227, aeromexico.com/es-ec; AirEuropa, Flugh. Tel. (0)983-512457o. (0)988-247618, Tel. 2928284, aireuropa.com; American Airlines, Flugh. Tel. 2946880, Tel. 5004080, aa.com; Avianca, Tel. 1-800-18222, avianca.com; Copa, Flugh. Tel. 3946680, Tel. 3422672, copaair.com; Delta, Flugh. Tel. 2818251 ext. 1101, Tel. 2818242, delta.com; Iberia, Flugh. Tel. 28181442, Tel. 1-800-000-974, iberia.com; JetBlue, Tel. Flugh. 2818442, Tel. 1-800-538-2583, jetblue.com; KLM, Tel. 1800-000-944, klm.com.ec; LATAM, Flugh. Tel. 3429700, latamairlines.com; United Airlines, Flugh. Tel. 3954200 ext. 2363, Tel. 1-800-000-735, united.com; Viva, Flugh. Tel. (0)960-632835, Tel. 1-800-001-614, vivaaerobus.com; Wingo, Tel. 1-800-400-423, wingo.com. Nationale Flugverbindungen Avianca fliegt von Quito nach Guayaquil, Cuenca, Manta, Baltra (Galápagos) und San Cristóbal (Galápagos) - sowie Ziele in ganz Amerika (avianca.com/ec); LATAM fliegt nach Guayaquil, Manta, Baltra, San Cristóbal und El Coca (Amazonasgebiet) - sowie Ziele in ganz Lateinamerika (latamairlines.com/ec); Aeroregional nach Cuenca, Loja, Manta, Santa Rosa, El Coca (aeroregional.net). Mietwagen Schalter in der Ankunftshalle des Terminal (Anmiete oder reservierte Fahrzeugannahme): Avis, Tel. 2818160, 6016000; Budget, Tel. 281-8040/-8000; Enterprise, Tel. 2932120; Europcar, Tel. 2818321, 2228688; Hertz, Tel. 2818410; Localiza, Tel. 6002975; Sixt, Tel. 2818410. ?Busverbindungen Quito hat fünf stark frequentierte öffentliche Busbahnhöfe: den großen Terminal Terrestre Sur de Quitumbe für Überlandbusse in den Süden, Osten und Westen des Landes (Anden, Oriente, Küste); den Terminal Terrestre Norte de...