Ferstl / Sinz / Eckert | Wirtschaftsinformatik 2005 | Buch | 978-3-7908-1574-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 1774 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Ferstl / Sinz / Eckert

Wirtschaftsinformatik 2005

eEconomy, eGovernment, eSociety
Erscheinungsjahr 2005
ISBN: 978-3-7908-1574-0
Verlag: Physica

eEconomy, eGovernment, eSociety

Buch, Deutsch, 1774 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-7908-1574-0
Verlag: Physica


Die 7. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 2005 (WI 2005) steht unter dem Leitthema eEconomy, eGovernment, eSociety. Durch dieses Thema kommt der erweiterte Gegenstand der Fachdisziplin Wirtschaftsinformatik zum Ausdruck, der ausgehend von Informationssystemen in Unternehmen zunehmend auch Informationssysteme in öffentlichen Verwaltungen und privaten Haushalten umfasst. Die Beiträge zur WI 2005 greifen folgende Schwerpunkte auf: ERP und SCM, Grid Computing, CRM/SRM, Internet-Ökonomie, eBusiness, Outsourcing, eFinance, IS- und SW-Architekturen, eGovernment, eProcurement, eLearning, Wissensmanagement, Private Services, Ubiquitous Computing, IT-Security, Semantic Web, Information Warehousing, EAI, Mobile Systeme, Softwareagenten. Darüber hinaus enthält der Tagungsband ausgewählte Hauptbeiträge namhafter Autoren. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker. Es bietet Orientierungshilfe und einen umfassenden Einblick in die genannten Forschungsfelder.

Ferstl / Sinz / Eckert Wirtschaftsinformatik 2005 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung in den Track Wandlungsfähige Wertschöpfungsnetzwerke.- Einführung in den Track Gridbasierte Wertschöpfung.- Einführung in den Track Customer Relationship Management (CRM) und Supplier Relationship Management (SRM).- Einführung in den Track Internet-Ökonomie.- Einführung in den Track eBusiness auf dem Weg zum Mobile und Ubiquitous Business.- Einführung in den Track Outsourcing und Managed Services.- Einführung in den Track eFinance.- Einführung in den Track Management von Geschäfts- und IS-Architekturen.- Einführung in den Track eGovernment — Auf dem Weg von eAdministration zu eDemocracy.- Einführung in den Track eLearning @work, @move, @home.- Einführung in den Track Wissens management — Vom Intra- zum Interorganisationalen Lernen in der eSociety.- Einführung in den Track Electronic / Mobile Private Services.- Einführung in den Track Anwendungen des Pervasive und Ubiquitous Computing.- Einführung in den Track IT-Sicherheit und Security Management.- Einführung in den Track Semantic Web — Web-Infrastruktur für die nächste Generation von eBusiness.- Einführung in den Track Enterprise Information Warehousing.- Einführung in den Track Enterprise Application Architecture.- Einführung in den Track Mobilität und Mobile Systeme.- Einführung in den Track Softwareagenten und Multiagentensysteme.- Hauptvorträge.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.