Ferreras / Battilana / Méda | Die Demokratisierung der Arbeit | Buch | 978-3-8376-7447-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 174, 174 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Edition Politik

Ferreras / Battilana / Méda

Die Demokratisierung der Arbeit

Ein Plädoyer zur Reorganisation unserer Wirtschaft

Buch, Deutsch, Band 174, 174 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Edition Politik

ISBN: 978-3-8376-7447-7
Verlag: Transcript Verlag


Was passiert, wenn sich der Kapitalismus zunehmend der Demokratie entzieht? Die Beiträger*innen plädieren für mehr Demokratie am Arbeitsplatz, um das Gleichgewicht zwischen Wirtschaft und Gesellschaft wiederherzustellen. Aus sozialwissenschaftlicher Perspektive analysieren sie die Erfahrungen der heutigen Arbeitswelt, erklären die Ursachen der Krise und entwerfen Vorschläge für eine Reform und demokratische Erneuerung der ökonomischen Sphäre. So werden interdisziplinäre Ansatzpunkte für die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft sichtbar, die den demokratischen Prinzipien unserer Gesellschaft entspricht.
Ferreras / Battilana / Méda Die Demokratisierung der Arbeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Méda, Dominique
Dominique Méda ist Professorin für Soziologie und Direktorin des Instituts für interdisziplinäre Forschung in den Sozialwissenschaften (IRISSO) an der Université Paris Dauphine-PSL, wo sie den Lehrstuhl für Ökologie, Arbeit und Beschäftigung des Studiengangs Global Studies der FMSH innehat.

Battilana, Julie
Julie Battilana ist Joseph C. Wilson Professorin für Business Administration an der Harvard Business School und Alan L. Gleitsman Professorin für soziale Innovation an der Harvard Kennedy School, wo sie auch Gründerin und Vorsitzende der Social Innovation and Change Initiative ist.

Ferreras, Isabelle
Isabelle Ferreras ist Senior Tenured Fellow beim Belgian National Fund for Scientific Research in Brüssel, Professorin für Soziologie an der Katholieke Universiteit Leuven und Senior Research Associate des Labor and Worklife Program an der Harvard Law School.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.