Buch, Deutsch, Band 13, 190 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 450 g
Schritte zu einer phänomenologischen Handlungstheorie
Buch, Deutsch, Band 13, 190 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 450 g
Reihe: Orbis Phaenomenologicus Studien
ISBN: 978-3-8260-3131-1
Verlag: Königshausen & Neumann
Das Thema der Handlung markiert eine Schnittstelle sowohl zwischen den Humanwissenschaften wie zwischen wichtigen Denkströmungen des letzten Jahrhunderts. Der vorliegende Band analysiert an Beispielen zeitgenössischer deutscher und spanischer Autoren biologische, existentielle, soziale, politische und ethische Aspekte der Handlung und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Weitere Themen sind die Handlung im Bezugsfeld weltlicher und geschichtlicher Koordinaten, insbesondere in der Verflechtung mit anderen Handlungen und Ereignissen, sowie die spezifische Vernünftigkeit der Praxis, wie sie in Theorien zur Bewusstseinsintentionalität und zu einzelnen Willensakten behandelt wird. Für den Nachweis der Einheit von Welt und menschlicher Praxis leisten Phänomenologie und klassische Ontologie unersetzliche Dienste.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Phänomenologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie