Ferreira | Die perfekte Theorie | Buch | 978-3-406-66047-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, gebunden, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 533 g

Ferreira

Die perfekte Theorie

Das Jahrhundert der Genies und der Kampf um die Relativitätstheorie
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-406-66047-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Das Jahrhundert der Genies und der Kampf um die Relativitätstheorie

Buch, Deutsch, 320 Seiten, gebunden, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 533 g

ISBN: 978-3-406-66047-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Die perfekte Theorie erzählt die fesselnde Geschichte der Allgemeinen Relativitätstheorie, angefangen von ihrer faszinierenden Entstehung über die erbitterten Auseinandersetzungen, die Einsteins Revolution unter den besten physikalischen Köpfen des 20. Jahrhunderts auslöste, bis hin zu ihrer womöglich noch strahlenderen Zukunft.
Die Allgemeine Relativitätstheorie war und ist der größte Triumph der modernen Physik. Von dem Augenblick an, da Einstein seine Theorie im Jahr 1915 vorschlug, wurde sie mit Enthusiasmus, jedoch ebenso mit erbittertem Widerstand aufgenommen. Bis heute ist sie Anlass von Fehden, ideologischen Kämpfen, aber auch fruchtbarer internationaler Zusammenarbeit. So anschaulich wie fesselnd erzählt der renommierte Oxforder Astrophysiker Pedro Ferreira, wie Einsteins Theorie unser Verständnis vom Universum und sogar dessen prägt, was wir noch nicht wissen und der Entdeckung harrt. Ungeachtet ihrer großen Vergangenheit hat Einsteins perfekte Theorie, so Ferreira, ihre eigentliche Zukunft noch vor sich.

Ferreira Die perfekte Theorie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Kapitel 1: Wenn sich eine Person im freien Fall befindet

Kapitel 2: Der wertvollste Fund

Kapitel 3: Korrekte Mathematik, schreckliche Physik

Kapitel 4: Kollabierende Sterne

Kapitel 5: Komplett durchgeknallt

Kapitel 6: Radio Days

Kapitel 7: Wheelers Glanzzeit

Kapitel 8: Singularitäten

Kapitel 9: Die Suche nach der einheitlichen Theorie

Kapitel 10: Die Schwerkraft sehen

Kapitel 11: Das dunkle Universum

Kapitel 12: Das Ende der Raumzeit

Kapitel 13: Eine sensationelle Extrapolation

Kapitel 14: Es wird etwas geschehen

Dank

Anmerkungen

Bibliographie

Register

Vorwort

Kapitel 1: Wenn sich eine Person im freien Fall befindet
Kapitel 2: Der wertvollste Fund
Kapitel 3: Korrekte Mathematik, schreckliche Physik
Kapitel 4: Kollabierende Sterne
Kapitel 5: Komplett durchgeknallt
Kapitel 6: Radio Days
Kapitel 7: Wheelers Glanzzeit
Kapitel 8: Singularitäten
Kapitel 9: Die Suche nach der einheitlichen Theorie
Kapitel 10: Die Schwerkraft sehen
Kapitel 11: Das dunkle Universum
Kapitel 12: Das Ende der Raumzeit
Kapitel 13: Eine sensationelle Extrapolation
Kapitel 14: Es wird etwas geschehen

Dank
Anmerkungen
Bibliographie
Register
 


Pedro Ferreira wuchs in Portugal und Großbritannien auf und ist nach Stationen in London, Berkeley und am CERN seit 2000 Professor für Astrophysik in Oxford. Seit mehr als 25 Jahren ist der Forschungsschwerpunkt des 45-Jährigen die Allgemeine Relativitätstheorie und die Kosmologie.

Pedro Ferreira wuchs in Portugal und Großbritannien auf und ist nach Stationen in London, Berkeley und am CERN seit 2000 Professor für Astrophysik in Oxford. Seit mehr als 25 Jahren ist der Forschungsschwerpunkt des 45-Jährigen die Allgemeine Relativitätstheorie und die Kosmologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.