Ferrari / Ruffing / Theis | Kant et la France - Kant und Frankreich | Buch | 978-3-487-12913-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 46, 420 Seiten

Reihe: Europaea Memoria - Reihe I

Ferrari / Ruffing / Theis

Kant et la France - Kant und Frankreich

Buch, Deutsch, Band 46, 420 Seiten

Reihe: Europaea Memoria - Reihe I

ISBN: 978-3-487-12913-6
Verlag: Olms


Als Philosoph der europäischen Aufklärung steht Immanuel Kant im Zentrum eines Beziehungsgeflechtes, das sich auch auf geographische Nenner bringen lässt. Dieser Band, aus einer trinationalen Tagung zum Anlass der 200. Wiederkehr des Todestages Kants hervorgegangen, ist den Beziehungen Kants zu Frankreich gewidmet - den Anregungen, die er von französischen Denkern und Ereignissen wie der Großen Revolution empfangen hat, und dem Einfluss, den er auf das politische Denken in Frankreich, auf die französische Philosophie, Naturwissenschaft und Literatur ausgeübt hat. Stellen Namen wie Descartes, Pascal, La Mettrie und Rousseau Teile des französischen Horizonts dar, vor dem man Kant lesen kann und zur Erhellung bestimmter Denkwege lesen muss, so hat andererseits Kant selbst in der französischen Philosophie bis ins 20. Jahrhundert tiefe Spuren hinterlassen - Bourdieu, Foucault, Lévinas und Lyotard seien stellvertretend genannt, ebenso die philosophisch-essayistische Literatur eines Alain oder Péguy.

As a philosopher of the European Enlightenment, Immanuel Kant stands at the centre of a network of relationships, which can also be considered in geographical terms. This volume, the result of a trinational conference on the 200th anniversary of Kant’s death, is devoted to Kant’s relationship with France - the stimuli he received from French thinkers and from events such as the Revolution, and the influence that he exercised on political thought in France and on French philosophy, science and literature. If names like Descartes, Pascal, La Mettrie and Rousseau are parts of the French intellectual horizon against which Kant may be read, and indeed must be read in order to illuminate specific trends of thought, Kant himself has also had an abiding influence on French philosophy into the 20th century - Bourdieu, Foucault, Lévinas and Lyotard may stand as examples, as may the essays of an Alain or a Péguy.

En tant que philosophe des Lumières européennes, Immanuel Kant se trouve au centre d'un réseau de relations que l'on peut - entre autres - ramener à des paramètres géographiques. Le présent volume, fruit d'un colloque trinational à l'occasion du 200ème anniversaire de la mort de Kant, porte sur les rapports entre Kant et la France. Il traite d'une part des influences que Kant a subies de la part de penseurs français ou d’événements comme la Grande Révolution; d'autre part, de l'influence de Kant sur la pensée politique, la philosophie, la science et la littérature françaises. Des auteurs comme Descartes, Pascal, La Mettrie et Rousseau font partie d'un horizon français devant lequel il importe de lire les écrits de Kant afin d’élucider certains aspects de sa pensée. Kant, pour sa part, a laissé des traces profondes jusque dans la philosophie française du 20e siècle - qu'on pense par exemple à Alain et Péguy, ou plus récemment à Bourdieu, Foucault, Lévinas, Lyotard.
Ferrari / Ruffing / Theis Kant et la France - Kant und Frankreich jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.