Ferentschik | Der Weltmaschinenroman | Buch | 978-3-88221-729-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, gebunden, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 270 g

Ferentschik

Der Weltmaschinenroman


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-88221-729-2
Verlag: Matthes & Seitz Berlin

Buch, Deutsch, 160 Seiten, gebunden, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 270 g

ISBN: 978-3-88221-729-2
Verlag: Matthes & Seitz Berlin


Ein biographischer Roman über die 'Weltmaschine' und deren Erbauer Franz Gsellmann. Über das rätselhafte Kunstwerk, ähnlich den Werken Marcel Duchamps und Jean Tinguelys. Eine Maschine, deren einzige Funktion darin besteht, Maschine zu sein, die Maschine spielt.
Im Oktober 1958 sieht Franz Gsellmann (1910-1981) in einem Zeitungsartikel über die Weltausstellung die Abbildung des Atomiums. Der Landwirt, der in der Steiermark einen kleinen Hof betreibt, ist davon so fasziniert, dass er mit dem Zug nach Brüssel reist, sich das Atomium ansieht, am selben Abend zurückfährt und heimlich mit dem Bau einer Maschine beginnt, die später als 'Weltmaschine' bekannt wird. 1981 montiert er als letztes Teil ein großes, drehbares Fragezeichen, erklärt sein Werk für vollendet und stirbt.
Klaus Ferentschik verarbeitet in seinem Roman alle bekannten und unbekannten Fakten über die Weltmaschine und liefert eine literarische Erklärung der Obsession ihres Erbauers. Ein Buch über die Kraft der Träume und ein Plädoyer, ihnen unbeirrt zu folgen. In diesem Jahr feiern das Atomium und die Weltmaschine ihren 50. Geburtstag.

Ferentschik Der Weltmaschinenroman jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ferentschik, Klaus
Klaus Ferentschik, geboren 1957 im badischen Graben, gymnasial unterrichtet in Karlsruhe, promoviert in Wien, lebt heute in Berlin. Er ist Regent im Collége de Pataphysique, Paradiesforscher, Verfasser einer geschlechtsspezifischen Romantriologie und eines Buches über die Pataphysik, die Wissenschaft von den imaginären Lösungen.

Klaus Ferentschik, 1957 im badischen Graben geboren, gymnasial unterrichtet in Karlsruhe, promoviert in Wien, lebt heute in Berlin. Er ist Regent im Collége de Pataphysique, Paradiesforscher, Verfasser einer geschlechtsspezifischen Romantriologie und eines Buches über Pataphysik, die Wissenschaft von den imaginären Lösungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.