Buch, Deutsch, Italienisch, 821 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1627 g
Reihe: Venezia e oltre (1696-1717)
I drammi per musica. Teil 1
Buch, Deutsch, Italienisch, 821 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1627 g
Reihe: Venezia e oltre (1696-1717)
ISBN: 978-3-205-21353-6
Verlag: Böhlau
Ohne Zweifel gehört Zeno zu den bedeutendsten Librettisten seiner Zeit. Er war mit seinen Werken in ganz Italien präsent und wurde schließlich für zehn Jahre als Poeta cesareo an den Wiener Hof berufen. Mit seinem bekannteren Nachfolger Pietro Metastasio spielte er eine wesentliche Rolle in der Geschichte der Oper und des Oratoriums im 18. Jahrhundert.
Dieser erste Band enthält die zehn frühesten Werke, von Gli inganni felici (1696) bis Temistocle (1701), mit den folgenden Abschnitten auf Italienisch: 1) eine kurze Einführung; 2) ein Kapitel über die Bedeutung der französischen Tragödie für die Reform des italienischen Musikdramas; 3) eine Zusammenfassung von Zenos Schaffen in der venezianischen Zeit; 4) den Aufbau der Ausgabe und die Editionskriterien; 5) eine Bibliographie und Liste der historischen Ausgaben; 6) die Texte der Libretti mit Varianten in den Fußnoten; 7) einen Apparat mit einer Beschreibung der literarischen Quellen und einem Katalog der zeitgenössischen Druckausgaben bis 1800.