Buch, Deutsch, Band 13, 370 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 137 mm x 226 mm, Gewicht: 522 g
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
Transdisziplinäre Perspektiven auf ein Narrativ der Moderne
Buch, Deutsch, Band 13, 370 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 137 mm x 226 mm, Gewicht: 522 g
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8376-1835-8
Verlag: Transcript Verlag
Spätestens seit dem Börsencrash im Herbst 2008 zeichnet sich ab, dass die 'Krise' zum ubiquitären Schlagwort des medialen Alltags geworden ist. Die Krise ist dabei so omnipräsent wie unheimlich – und höchst ambivalent. Sie zerstört, sie macht Angst, sie legitimiert politische Fehlentscheidungen. – Sie ist aber auch ›Chance‹, weckt Hoffnungen und schürt Ehrgeiz.
Dieser Band, in dem u.a. Philosophie, Literaturwissenschaft, Politologie, Medizin und Wirtschaftswissenschaft zu Wort kommen, stellt aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive heraus Denkfigur, Phänomenologie und Erfahrung der 'Krise' im breiten Spektrum der Wissenschaften dar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies