E-Book, Deutsch, 420 Seiten
Fenner Selbstoptimierung und Enhancement
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8385-5127-2
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein ethischer Grundriss
E-Book, Deutsch, 420 Seiten
ISBN: 978-3-8385-5127-2
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Dagmar Fenner forscht und lehrt am Philosophischen Seminar der Universität Basel.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung: Begriffsklärungen, Positionen und kultureller Kontext 9
1.1 Analyse der Begriffe „Selbstoptimierung“, „Selbst“ und „Enhancement“ 11
1.2 Kulturelle Voraussetzungen und Ambivalenz des Selbstoptimierungstrends 20
1.3 Wunscherfüllende Medizin und die Abgrenzung von Therapie und Enhancement 31
1.4 Wichtige Unterscheidungen und Positionen von Biokonservativen bis Transhumanisten 42
2 Normative Bezugsgrößen 59
2.1 Glück oder gutes Leben als individualethischer Maßstab 62
2.2 Gerechtigkeit als sozialethischer Maßstab 77
2.3 Freiheit und Würde 86
2.4 Normalität und Natur 104
3 Körperliches Enhancement 119
3.1 Schönheitsoperationen 120
3.2 Unsterblichkeit und Lebensverlängerung 148
3.3 Digitale Selbstvermessung und Quantified Self 154
3.4 Doping im Sport 159
4 Neuro-Enhancement 167
4.1 Emotionales Enhancement 173
4.2 Kognitives Enhancement 212
4.3 Moralisches Neuroenhancement 231
4.4 Kritik am Neuroenhancement insgesamt 242
5 Genetisches Enhancement 289
6 Schluss 319
Bibliographie 331
Sachregister 349
Personenregister 355