Feng / Zhu / Wei | Literaturstraße | Buch | 978-3-8260-7721-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 246 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft

Feng / Zhu / Wei

Literaturstraße

Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft, Band 23, 2022 – Heft 2
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-8260-7721-0
Verlag: Königshausen & Neumann

Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft, Band 23, 2022 – Heft 2

Buch, Deutsch, Band 23, 246 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-7721-0
Verlag: Königshausen & Neumann


X. Lin: Die gerahmte Zeit: Eine Untersuchung zur filmischen Geste von Rainer Werner Fassbinder – C. P. Reinelt: Von den Schweizer in die Japanischen Alpen Thomas Manns Der Zauberberg als Hypotext von Murakami Harukis Naokos Lächeln – B. Rao: Baosi als Femme fatale in Otto Julius Bierbaums Roman Das schöne Mädchen von Pao – S. Tian: Lebensfreude, Emanzipation und Harmonie: Chinesische Figuren in Otto Julius Bierbaums Werken –B. Zhang: Paradoxe Simultanität: Über die Bildlichkeit in Prosatexten Robert Musils – Y. Zhao: Der Hedonismus im Radetzkymarsch: Eine Widerspiegelung der Mythisierung und Entmythisierung des Habsburger Mythos – T. Han: Kind ›keines‹ Landes: Identitätskrise im Transitraum in Irmgard Keuns Kind aller Länder – A. Huang: Raum und Selbst: Identitätsproblematik im Roman Das Provisorium von Wolfgang Hilbig – H. Liu: Ausweg der Dichter aus der Isolation: Die Hölderlin-Rezeption im Peter Weiss’ Drama Hölderlin – C. Shen: Thanatos und Eros: Das Infanten-Porträt bei Stefan George und Hugo von Hofmannsthal – J. Ding: Die Körperthematik in Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre – Z. Wang: Ich schreibe, also bist du – Eine Analyse von Peter Stamms Roman Agnes – C. Jiang: Wechselspiel zwischen Augen-Blicken und Augenblick. Über Brinkmanns visuelle Poetologie in Rom, Blicke – S. Yuan: Eine realitätsbezogene Metapher: Cholera und epidemische Psychologie in Der Tod in Venedig – M. Sun / N. Pang: Ähnlichkeiten und Unterschiede in den Stimmen der Übersetzer: Eine kontrastive Analyse der Übersetzung von Metaphern für romantische Liebe in drei Shijing-Übersetzungen

Feng / Zhu / Wei Literaturstraße jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Begründet von

Zhang Yushu

Herausgegeben von
Feng Yalin (Sichuan International Studies University)
Zhu Jianhua (Tongji University)
Wei Yuqing (Fudan University)
Jörg Robert (Universität Tübungen)
Gertrud M. Rösch (Universität Heidelberg)
Ingo H. Warnke (Universität Bremen)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.