Feng / Zhu / Wei | Literaturstraße | Buch | 978-3-8260-7720-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 270 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft

Feng / Zhu / Wei

Literaturstraße

Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft, Band 23, 2022 – Heft 1
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-8260-7720-3
Verlag: Königshausen & Neumann

Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft, Band 23, 2022 – Heft 1

Buch, Deutsch, Band 23, 270 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-7720-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Thematischer Schwerpunkt: China und Deutschland in Literatur und Sprache – C. Li: 'Und nun erkennt ein Geister Meister Stück!' Friedrich Rückert und Schi King. Chinesisches Liederbuch (1833) –

S. Yuan: Paul Heyses Rekonstruktion der Geschichte Die Drei Reiche und ihre Rezeption in Deutschland – T. Cong: Klabunds Der Kreidekreis – Y. Hu / Y. Gao: Der chinesische klassische Roman Jin Ping Mei in Deutschland: Eine Analyse der Übertragung Franz Kuhns aus Sicht der Polysystemtheorie – J. Huang: Zur Rezeption deutschsprachiger Lyrik in China nach der Gründung der Volksrepublik China – Q. Liu / Y. Yang: Semiotische Sprachlandschaften im Prozess der Reterritorialisierung des Deutschen Reiches in Qingdao – M. Sun / N. Pang: Kontrastive Analyse der beiden deutschen Übersetzungen des Shijing am Beispiel von Getan – Z. Wu / Y. Li: Entwicklung der lexikalischen Fehler chinesischer Entwicklung der lexikalischen Fehler chinesischer Deutschlerner unter dem Einfluss des Chinesischen – W. Zhang: Emojis auf chinesischem Sina und deutschem Twitter zum Thema der Corona-Pandemie: Erscheinungshäufigkeit, Verteilung und Valenz – D. Han: Respektverhalten und Respektprinzipien in der chinesisch-deutschen interkulturellen Zusammenarbeit – Andere Aufsätze – J. Fan: Bild-Schreiben und Bild-Beschreiben. Zur ikonischen Differenz in Robert Walsers Bildpoetologie – B. van Well: Träumende Frauen und fatalistische Helden. Zur Erzählweise der Träume im Nibelungenlied –

S. Xu: Zeit der Gemeinschaft. Poetik des Apokryphen in Kafkas Bildern des Ursprungs – Y. Liu / X. Zang: 'Die Kunst ist das Höchste und das Widerwärtigste gleichzeitig'. Über eine paradoxe Kunstauffassung in Thomas Bernhards Alte Meister – W. Hu: Räume gegen das Vergessen. Das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück.

Feng / Zhu / Wei Literaturstraße jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Begründet von

Zhang Yushu

Herausgegeben von
Feng Yalin (Sichuan International Studies University)
Zhu Jianhua (Tongji University)
Wei Yuqing (Fudan University)
Jörg Robert (Universität Tübungen)
Gertrud M. Rösch (Universität Heidelberg)
Ingo H. Warnke (Universität Bremen)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.