Buch, Deutsch, Band Band 59, 408 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 816 g
Buch, Deutsch, Band Band 59, 408 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 816 g
Reihe: Archiv für Musikwissenschaft. Beihefte
ISBN: 978-3-515-08906-7
Verlag: Franz Steiner
Der Prozeß der französischen Revolution erfaßte alle Lebensbereiche des Landes – und damit auch die Musik. Wie konnte der in Florenz aufgewachsene Cherubini, der 1786 Paris zu seiner Heimat wählte, unter revolutionären Bedingungen in seinem Metier kontinuierlich arbeiten? Der Autor bringt Cherubinis kompositorische Entscheidungen in einen Dialog mit literarischen, musikalischen, ästhetischen und institutionsgeschichtlichen Texten und zeigt so die kulturellen Zusammenhänge von Operngeschichte auf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Opernmusik