Fellner | Von der Güter- zur Aktivitätenökonomie | Buch | 978-3-658-04190-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

Fellner

Von der Güter- zur Aktivitätenökonomie

Zeitnutzung und endogene Präferenzen in einem Konsummodell
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-658-04190-8
Verlag: Springer

Zeitnutzung und endogene Präferenzen in einem Konsummodell

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

ISBN: 978-3-658-04190-8
Verlag: Springer


Lionel Robbins definiert die Ökonomie als Verhaltenswissenschaft, welche untersucht wie knappe Mittel mit unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten zur Erreichung von Zielen eingesetzt werden. Wolfgang J. Fellner erweitert das Verständnis von Zielen in der Ökonomie. Er reduziert das Verhalten von Konsumentinnen nicht nur auf Kaufentscheidungen sondern berücksichtigt darüber hinaus, wie Güter und Dienstleistungen ge- und verbraucht werden. Entscheidungen über die Zeitnutzung werden anhand von Aktivitäten theoretisch und formal analysiert. Dadurch gelingt es, den in der Ökonomie vernachlässigten Prozessnutzen zu berücksichtigen.

Fellner Von der Güter- zur Aktivitätenökonomie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dozierende und Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Verhaltenstheorie, Konsumtheorie und Heterodoxe Ökonomie


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zeitnutzung und das Verhältnis von Zeit und Geld.- Auswirkungen sozialer und kultureller Veränderungen auf das Verhalten (endogene Präferenzen).- Theoretische Grundlagen einer heterodoxen Konsumtheorie.- Entwicklung eines Simulationsmodells.- Schlussfolgerungen und Implikationen für die ökonomische Theorie und die Wirtschaftspolitik.


Dr. Wolfgang J. Fellner lehrt und forscht am Institut für Regional- und Umweltwirtschaft der Wirtschaftsuniversität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.