Feldkamp / Heß / Schindler | Europäische Wollstädte – europäische Textilstädte | Buch | 978-3-96311-737-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 156 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 265 mm

Reihe: Industriearchäologie

Feldkamp / Heß / Schindler

Europäische Wollstädte – europäische Textilstädte


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-96311-737-4
Verlag: Mitteldeutscher Verlag

Buch, Deutsch, Band 7, 156 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 265 mm

Reihe: Industriearchäologie

ISBN: 978-3-96311-737-4
Verlag: Mitteldeutscher Verlag


Europäische Gewerbelandschaften und ihr Übergang zu Industrieregionen, Wollregionen – Wollstädte, Textilregionen – Textilstädte, Wollgewerbe, Wollindustrie und Textilindustrie in Industriemuseen.

Feldkamp / Heß / Schindler Europäische Wollstädte – europäische Textilstädte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ulrich Heß, Claudia Schindler: Vorwort…7
Steffen Sammler: „Der Faden der Geschichte und das rechte Maß.“ Überlegungen anlässlich des Todes von Prof. Dr. Gérard Gayot (1941–2009)…9

Europäische Gewerbelandschaften und ihr Übergang zu Industrieregionen
Michael Mitzschke: Crimmitschau, Glauchau, Meerane, Werdau – Eine Industrieregion Sachsens…17
Udo Schlicht: „Spät kommt Ihr…“ Bielefeld, ein Nachzügler im Industrialisierungsprozess?…29
Frank Nürnberger: Zur Geschichte der Oberlausitzer Textilproduktion während des Übergangs vom Handwerk zum Gewerbe…37
Jeppe Tønsberg: Deutsche Textilfachleute in der dänischen Tuchindustrie…47

Wollregionen – Wollstädte. Textilregionen – Textilstädte
Lukáš Fasora: Brünn als Wollstadt: Entwicklung, Urbanisierung und historisches Gedächtnis…59
Tomas Hendrych: Das Reichenberger Textilkaleidoskop…69
Gérard Gayot: Die Abenteuer des französischen „Ritters“ Adrien Louis Cochelet in Deutschland oder: die Einführung der helicoidischen Tuchschermaschinen 1818 in Sachsen…79
Martin Schmidt: Zukünftige Handwerkswirtschaft, protoindustrieller Arbeitsmarkt – einige Bemerkungen zum Weg zur Fabrik in der Tuchregion Aachen…89

Wollgewerbe, Wollindustrie und Textilindustrie in Industriemuseen
Claudia Schindler: Das Westsächsische Textilmuseum Crimmitschau oder „Museen sind dazu da, Zukunft zu machen“…105
Kerstin Schumann: Zehn Jahre Tuchmachermuseum Bramsche. Konzept und Realität eines produzierenden Textilmuseums…115
Ines Keske: Zur Europäisierung von Museen. Das Westsächsische Textilmuseum Crimmitschau im europäischen Kontext…125
Claus Beier, Achim Dresler: Textile Überlieferung und Know-how-Transfer im Museum am Beispiel Chemnitz…137
Wolfgang Hesse: Der Verrat der Bilder – einige Gedanken zur Fotografie im Museum…145
Autorenverzeichnis/Bildnachweis/Impressum…154



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.