Buch, Deutsch, 85 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 150 g
Nachträge aus Oberdreis
Buch, Deutsch, 85 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 150 g
Reihe: Argonauten Presse im Aisthesis Verlag
ISBN: 978-3-89528-870-8
Verlag: Aisthesis
In der offenen Form des Aphorismus, des erzählerischen Fragments, der subjektiven Reflexion umkreist Heiner Feldhoff Leben und Werk des Philosophen Paul Deussen (1845-1919), der als Denker in der Nachfolge Schopenhauers, als Indologe und Übersetzer vedischer Schriften und nicht zuletzt als Freund Nietzsches bemerkenswerte Spuren in der Geistesgeschichte hinterlassen hat.
Feldhoffs pointierte „Nachträge aus Oberdreis“, dem Westerwälder Geburtsort Deussens, versammeln eine Vielzahl von erlesenen und erlebten Beispielen dafür, wie befreiend es ist, sich aus dem „Existenzkerker“ herauszudenken …
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I Deussen, Nietzsche, Schopenhauer
II Nachträge aus Oberdreis
Unterwegs
Das große P
Es nimmt mich wunder
Und Friedrich Nietzsche ging an ihm vorbei
Indisches
Weiter denken
III Stummer Schuster, lahmer Schneider, Blindekuh
Nietzsches 20. Geburtstag
IV Literaturhinweise
V Zu den Abbildungen