Felderer / Homburg | Makroökonomik und neue Makroökonomik | Buch | 978-3-540-25020-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 474 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 1380 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Felderer / Homburg

Makroökonomik und neue Makroökonomik


9., verbesserte Auflage 2005
ISBN: 978-3-540-25020-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 474 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 1380 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-540-25020-3
Verlag: Springer


Aus einer Besprechung zur Vorauflage:

"Dieses Lehrbuch und sein Übungsbuch gehören seit Jahren zu den Spitzenprodukten des deutschen volkswirtschaftlichen Lehrbuchmarktes. Inzwischen ist das Buch sogar in vier Sprachen übersetzt. Was es nach wie vor von vielen Konkurrenzprodukten abhebt, ist die Darstellung der Makroökonomik im Lichte der verschiedenen Schulen."

Die exzellente Aufnahme, die dieses Standardwerk seit seinem erstmaligen Erscheinen erfahren hat, verpflichtet. Daher behält die neue Auflage das bewährte Konzept bei und umfasst ein Großteil der makroökonomischen Methodik inklusive Modelle offener Volkswirtschaften.

Felderer / Homburg Makroökonomik und neue Makroökonomik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Grundlagen.- Einige methodologische Überlegungen.- Geschichtlicher Überblick.- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- Makroökonomik.- Die Klassisch-Neoklassische Theorie.- Die Keynesianische Theorie.- Wirtschaftspolitische Implikationen der Theorien im Vergleich.- Makroökonomik der offenen Volkswirtschaft.- Neue Makroökonomik.- Die Neuklassische Theorie.- Die Neokeynesianische Theorie.- Neuk eynesianische Theorien.


Bernhard Felderer, geboren 1941 in Klagenfurt. 1974-1989 Professor für Wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität Köln. 1989-1995 Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bochum, seither Professor für Wirtschsftliche Staatswissenschaften an der Universität Köln. Diektor des Instituts für Höhere Studien in Wien.

Stefan Homburg, geboren 1961 in Hellersen/NRW. 1990-1992 Professor für Wirtschaftstheorie an der Universität Bonn, 1992-1997 Professor für Finanzwissenschaft an der Universität Magdeburg, seither Professor für Öffentliche Finanzen an der Universität Hannover. Steuerberater in Hannover. Von 2004-2007 Mitglied des Nachhaltigkeitsrats (RNE) der Bundesregierung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.