Feindt / Gißibl / Paulmann | Kulturelle Souveränität | Buch | 978-3-525-10150-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 112, 287 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 605 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte

Feindt / Gißibl / Paulmann

Kulturelle Souveränität

Politische Deutungs- und Handlungsmacht jenseits des Staates im 20. Jahrhundert
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-525-10150-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Politische Deutungs- und Handlungsmacht jenseits des Staates im 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band Band 112, 287 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 605 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte

ISBN: 978-3-525-10150-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Kulturelle Souveränität – ist das nicht ein Widerspruch? Lassen sich das flüchtige und prozesshafte Verständnis von Kultur und der häufig monolithisch verstandene Begriff der Souveränität überhaupt sinnvoll zueinander in Bezug setzen? In ihren Beiträgen zu Nation, Religion und Kultur argumentieren die Autorinnen und Autoren zugunsten eines neuen Instruments für die historische Analyse von Souveränitätspraktiken jenseits des Staates. Kulturelle Souveränität erschließt gesellschaftliches und politisches Handeln aus Sicht der jeweiligen Akteure und entwickelt so einen kulturwissenschaftlichen Zugang zu einem zentralen Konzept europäischer Geschichte.

Feindt / Gißibl / Paulmann Kulturelle Souveränität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Feindt, Gregor
PD Dr. Gregor Feindt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte und assoziiertes Mitglied im SFB 1482 Humandifferenzierung.

Panter, Sarah
PD Dr. Sarah Panter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) und lehrt als Privatdozentin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Pekala, Urszula
Dr. Urszula Pekala ist Privatdozentin am Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Gegenwärtig vertritt sie die Professur für Kirchengeschichte an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.

Paulmann, Johannes
Prof. Dr. Johannes Paulmann ist Direktor des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Universalgeschichte, in Mainz.

Gißibl, Bernhard
Dr. Bernhard Gißibl ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.