Feil / Quellenberg / Gieger | Lernen mit dem Internet | Buch | 978-3-531-15555-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: DJI Kinder

Feil / Quellenberg / Gieger

Lernen mit dem Internet

Beobachtungen und Befragungen in der Grundschule
2009
ISBN: 978-3-531-15555-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Beobachtungen und Befragungen in der Grundschule

Buch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: DJI Kinder

ISBN: 978-3-531-15555-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Wie wird das Internet in der Grundschule genutzt? Was leistet es für das Lernen der Kinder? Wie unterstützt es die Entwicklung einer neuen Lernkultur in der Schule? Vorgestellt werden Ergebnisse aus teilnehmenden Beobachtungen von Kindern der Klassen eins bis vier. Dokumentiert sind Lernstrategien und Problemlösungsverhalten der Kinder bei der Internetarbeit im Unterrichtsalltag. Als sicher kann gelten, dass der Interneteinsatz in der Grundschule nicht mehr wegzudenken ist, auch wenn die Erreichbarkeit von Lernzielen zur Förderung der digitalen Kompetenzen der Kinder von Lehrerinnen relativ skeptisch eingeschätzt wird.

Feil / Quellenberg / Gieger Lernen mit dem Internet jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Das Internet in der Grundschule: Stand und Positionen - Informationen zur Anlage der Studie - Der Internetumgang von Grundschulkindern: Beobachtungen im Unterricht - Das Internet aus Schülerperspektive: Eine Befragung von Grundschulklassen - Das Internet als Unterrichtsmittel: Eine Befragung von Grundschullehrkräften - Neues Lernen aus Schüler-, Lehrer- und Beobachterperspektive


Dr. Christine Feil, Christoph Gieger und Holger Quellenberg sind wissenschaftliche MitarbeiterInnen in der Abteilung 'Kinder und Kinderbetreuung' des Deutschen Jugendinstituts München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.