Buch, Deutsch, 399 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 682 g
Empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen
Buch, Deutsch, 399 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 682 g
Reihe: Interdisziplinäre Diskursforschung
ISBN: 978-3-531-18737-2
Verlag: Springer
Diskursanalytische Arbeiten gewinnen in der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft zunehmend an Bedeutung. Ihr Interesse gilt der (Re)Produktion sozialer Ordnungen und vorherrschenden Rationalisierungsmustern. Bezugspunkte sind sowohl das Feld professioneller pädagogischer Praxis als auch die wissenschaftlichen, bildungspolitischen und medialen Konstruktionen pädagogisch relevanter Gegenstände. Die Beiträge im vorliegenden Band verdeutlichen und diskutieren das Potenzial diskursanalytischer Vorgehensweisen in der Erziehungswissenschaft auf Basis konkreter empirischer Analysen.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Prozesse der Bildung und Formierung.- Pädagogische Praktiken.- Politiken von Erziehung und Bildung.- Wissenschaftliche Konzepte der Erziehung und Bildung.