Fegter | Die Krise der Jungen in Bildung und Erziehung | Buch | 978-3-531-18601-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 278 g

Reihe: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung

Fegter

Die Krise der Jungen in Bildung und Erziehung

Diskursive Konstruktion von Geschlecht und Männlichkeit
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-531-18601-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Diskursive Konstruktion von Geschlecht und Männlichkeit

Buch, Deutsch, Band 7, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 278 g

Reihe: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung

ISBN: 978-3-531-18601-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Pädagogische Kindheitsforschungen haben gezeigt, dass die mediale Diskussion um Jungen als 'neue Sorgenkinder' und 'Bildungsverlierer' die tatsächliche Situation von Jugen stark verkürzt. Neben der Frage nach der 'Richtigkeit' solcher Bilder ist jedoch auch nach deren Produktivität zu fragen. In dieser Studie wird die diskursive Konstruktion einer Krise der Jungen in den Printmedien zwischen 1999 und 2009 sprachlich und visuell rekonstruiert und analysiert. Es zeigt sich, dass politische Akteure - Eltern, LehrerInnen und PädagogInnen - als problemverursachend beschrieben werden und als 'schlechte Eltern' und 'schlechte Pädagogen' in den Fokus geraten. Vor allem aber zeigt Studie, wie sich hierüber Ordnungen von Geschlecht und Männlichkeit reproduzieren.

Fegter Die Krise der Jungen in Bildung und Erziehung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mediale Aufmerksamkeit für Jungen - Diskurs, Geschlecht, Männlichkeit - Diskursanalyse im Anschluss an Foucault: Forschungsprozess und Methoden - Die Jungenkrise als diskursive Konstruktion - Männlichkeit, Krise, Generation: Stabilisierungen und Verschiebungen - Zusammenfassung und pädagogische Kommentierung


Dr. Susann Fegter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung der Goethe-Universität, Frankfurt am Main



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.