Buch, Deutsch, 507 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 729 g
Reihe: Internationales und europäisches Privat- und Verfahrensrecht
Historische Entwicklung und aktuelle Bedeutung
Buch, Deutsch, 507 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 729 g
Reihe: Internationales und europäisches Privat- und Verfahrensrecht
ISBN: 978-3-7560-1926-7
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Die eine lange Historie aufweisenden und tief mit Besonderheiten des Common Law verwobenen englischen exemplary damages sind in heutiger Anwendung und dogmatischer Einordnung multifunktional und lassen sich nicht auf Verfolgung bestrafender oder präventiver Zwecke beschränken. Im Einzelfall sind sie vergleichbar mit Funktionen deutscher Rechtsinstitute. Heute werden sie sehr restriktiv, nur in relativ geringer Höhe, bestimmten Fallkategorien und bei Vorliegen besonderer Voraussetzungen zuerkannt.
Die Arbeit ist eine funktionale, rechtsvergleichende Analyse der englischen exemplary damages. Forschungsgebiete sind Rechtsvergleichung, englisches Recht, Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht und Schadensrecht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Zivilprozess- und Schiedsverfahrensrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Schadensersatz, Schmerzensgeld
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Privatrecht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)