Federhofer / Weber | Korrespondenzen und Transformationen | Buch | 978-3-8471-0010-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 337, 311 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 249 mm, Gewicht: 663 g

Reihe: Palaestra

Federhofer / Weber

Korrespondenzen und Transformationen

Neue Perspektiven auf Adelbert von Chamisso

Buch, Deutsch, Band 337, 311 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 249 mm, Gewicht: 663 g

Reihe: Palaestra

ISBN: 978-3-8471-0010-2
Verlag: V & R Unipress GmbH


Although Adelbert von Chamisso created world literature with his Peter Schlemihl narrative and is a canonised author in literary studies, many parts of his prolific work are still under-researched. As yet little of his estate, which has been in the possession of the Berlin State Library since 1937, has been evaluated. The contributions to this anthology can be seen as an endeavour to give a new impetus to Chamisso research. Written from the perspectives of literary studies, linguistics, musicologists and scientific history, the contributors seek to reveal hitherto neglected aspects of Chamisso’s multifaceted work as an ethnologist and zoologist, travel writer and poet, editor and correspondent. They focus on Chamisso’s networking with the literary and scientific communities of his time and on the broad field of intertextual, intermedial and intercultural references in his texts.
Federhofer / Weber Korrespondenzen und Transformationen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mit einem Vorwort von Volker Hoffmann


Federhofer, Marie-Theres
Dr. Marie-Theres Federhofer studierte Philosophie und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Berlin und Paris. Sie ist Professorin für deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Tromsø (Norwegen).

Lauer, Gerhard
Gerhard Lauer ist Ordinarius für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Literaturgeschichte der Frühen Neuzeit, besonders die Geschichte des Romans, kognitive Literaturwissenschaft und Digital Humanities.

Weber, Jutta
Dr. Jutta Weber ist stellvertretende Leiterin der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin und Leiterin des Referats Nachlässe und Autographen.

Lamping, Dieter
Dr. phil. Dieter Lamping ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Er war u.a. Vorsitzender des Interdisziplinären Arbeitskreises Jüdische Studien und Sprecher des Zentrums für Interkulturelle Studien der Universität Mainz und ist von 2008-2009 Fellow am Freiburg Institute for Advanced Studies. Er hat zahlreiche Bücher zur Literatur der Moderne und zur Theorie und Geschichte der Lyrik veröffentlicht.

Dr. Jutta Weber ist stellvertretende Leiterin der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.