Federer | Masse & Apokalypse | Buch | 978-3-8376-4823-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 208, 202 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Federer

Masse & Apokalypse

Zur narrativen Entfaltung einer autoritären Konstruktion im Zombie-Genre
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8376-4823-2
Verlag: transcript

Zur narrativen Entfaltung einer autoritären Konstruktion im Zombie-Genre

Buch, Deutsch, Band 208, 202 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8376-4823-2
Verlag: transcript


Sowohl in den Romanen, Comics, TV-Serien und Spielfilmen des Zombie-Genres als auch im Feld autoritärer Theoriediskurse – etwa in der Massenpsychologie Gustave Le Bons und Sigmund Freuds sowie in der Politischen Theorie und Theologie Carl Schmitts – ist eine Kopplung von Masse und Apokalypse erkennbar, die als revolutionstheoretisches Konstrukt verstanden werden kann. Yannic Han Biao Federer zeigt: Ob die entschleiernde Dynamik kollektivierter Körper dabei als Hoffnung dient, wie dies bei George A. Romero und Carl Schmitt der Fall ist, oder als Bedrohung, wie im massenpsychologisch orientierten frühen Zombie-Genre – immer steht sie im Dienst einer autoritären Perspektive auf die funktionale Differenzierung von Gesellschaft.

Federer Masse & Apokalypse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Federer, Yannic Han Biao
Yannic Han Biao Federer, geb. 1986, arbeitet im Literaturhaus Köln. Er studierte Germanistik und Romanistik in Bonn, Florenz und Oxford und promovierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Erste Erzählungen publizierte er in Literaturzeitschriften und -anthologien und veröffentlichte 2019 seinen Debütroman Und alles wie aus Pappmaché (Suhrkamp Nova). 2016 erhielt er den Förderpreis der Wuppertaler Literatur Biennale, 2017 das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium sowie 2018 den Harder Literaturpreis und den Hauptpreis der Wuppertaler Literatur Biennale. 2019 wurde ihm beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt der 3sat-Preis zugesprochen.

Yannic Han Biao Federer, geb. 1986, arbeitet im Literaturhaus Köln. Er studierte Germanistik und Romanistik in Bonn, Florenz und Oxford und promovierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Erste Erzählungen publizierte er in Literaturzeitschriften und -anthologien und veröffentlichte 2019 seinen Debütroman Und alles wie aus Pappmaché (Suhrkamp Nova). 2016 erhielt er den Förderpreis der Wuppertaler Literatur Biennale, 2017 das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium sowie 2018 den Harder Literaturpreis und den Hauptpreis der Wuppertaler Literatur Biennale. 2019 wurde ihm beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt der 3sat-Preis zugesprochen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.