Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 387 g
Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 387 g
ISBN: 978-3-17-015271-7
Verlag: Kohlhammer
Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich als Fallstudien zur Religionskultur der Gegenwart in verschiedenen sozialen Kontexten: Welche lebensgeschichtliche Bedeutung hat Religion diesseits und jenseits von Kirche, etwa in der Biographie von Frauen? - Inwiefern nehmen neuere Formen kirchlicher Praxis - so etwa das Bibliodrama - moderne Ansprüche religiöser Subjektivität auf? - In welchen politischen Zusammenhängen lassen sich Relevanz und Funktion organisierter Religion für den gesellschaftlichen Wandel erkennen? Gefragt wird somit nach Religion in unterschiedlichen Lebensformen und Lebenskontexten moderner Gesellschaft.
Zielgruppe
TheologInnen, ReligionswissenschaftlerInnen, SozialwissenschaftlerInnen.