E-Book, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Faust / Schäfer Zivilrechtliche und rechtsökonomische Probleme des Internet und der künstlichen Intelligenz
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-157569-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
15. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts
E-Book, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
ISBN: 978-3-16-157569-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die hier veröffentlichten Referate und Korreferate von Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlern setzen sich aus interdisziplinärer, rechtsökonomischer Perspektive mit zivilrechtlichen Fragen auseinander, die aus technologischen Entwicklungen im Internet und beim Einsatz künstlicher Intelligenz entstehen. Es geht etwa um das "Eigentum" an Daten, Haftungsprobleme beim autonomen Fahren und bei unbefugter Nutzung des Internet durch unmündige Kinder. Neue Formen ausbeuterischer Verträge, in denen heuristische Schwächen ausgenutzt werden, und die Wirkungen von Kundenbewertungen im Internet werden ebenso analysiert wie Unternehmensfinanzierung und Finanzberatung durch "Fintechs" sowie Probleme bei der Etablierung von Sekundärmärkten für digitale Güter und die mit dem Onlinehandel rasch zunehmende "Online Dispute Resolution".