Faust | Einschulung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 305 Seiten

Faust Einschulung

Ergebnisse aus der Studie 'Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschul- und Schulalter (BiKS)'
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8309-7912-8
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Ergebnisse aus der Studie 'Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschul- und Schulalter (BiKS)'

E-Book, Deutsch, 305 Seiten

ISBN: 978-3-8309-7912-8
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Dieses Buch legt die wichtigsten Ergebnisse der Einschulungsuntersuchungen der Studie 'Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vor- und Schulalter (BiKS)' gesammelt vor. Der Schuleintritt wird dabei als eine Etappe im Bildungsverlauf der Kinder aufgefasst, der schon durch die vorangegangenen Bildungsprozesse in Familie und Kindergarten bestimmt ist. Die Beiträge vermitteln zahlreiche neue Erkenntnisse zu den am Schulstart der Kinder beteiligten Strukturen, Orientierungen und Prozessen in Familie, Kindergarten und Grundschule. Sie zeigen, wie es zu unterschiedlichen Einschulungszeitpunkten und zu erfolgreichen und problembelasteten Schuleintritten kommt und wie sich die Einschulungsentscheidungen im weiteren Verlauf der Grundschule bewähren. Schon die Dreijährigen unterscheiden sich stark in ihren sprachlich-kognitiven Kompetenzen, und die Unterschiede bleiben über die Kindergartenzeit stabil. Demnach sind die vielfach nachgewiesenen sozialen und migrationsgekoppelten Disparitäten am Ende der Grundschule und der Sekundarstufe I schon in diesem frühen Alter vorhanden, ohne dass sich Anzeichen für einen Ausgleich der unterschiedlichen Lernvoraussetzungen bis zum Schuleintritt zeigen.

Faust Einschulung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;I Allgemeines;10
3.1;Forschungsstand zur Einschulung und Beitrag der BiKS-Einschulungsuntersuchungen;10
3.2;Methodische Anlage der BiKS-Einschulungsuntersuchungen;34
4;II Vor der Einschulung;51
4.1;Die häusliche Lernumwelt im Vorschulalter – wie Elterndie kindliche Kompetenzentwicklung unterstützen;52
4.2;Vorschulische Förderung im Kindergartenalltag;70
4.3;Einstellungen von Eltern und Erzieherinnen zur Förderung von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren;84
4.4;Interkulturelle Orientierungen und pädagogische Prozesseim Kindergarten;98
4.5;Sprachlich-kognitive Kompetenzunterschiede bei Schulanfängern und deren Auswirkungen bis Endeder Klassenstufe 2;112
4.6;Kooperation von Kindergarten und Grundschule;138
5;III Einschulungsentscheidungen;154
5.1;Schulfähigkeit in der Sicht von Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräften 2;154
5.2;Welche Eltern schulen vorzeitig ein?;172
5.3;Wie sich bei den Eltern die Entscheidung zur vorzeitigen Einschulung herausbildet;186
5.4;Entscheidungsprozesse im Zusammenhang mit einer Zurückstellung;196
5.5;Einschulungsentscheidungen in Familien mit türkischem Migrationshintergrund;208
5.6;Frühzeitig, fristgemäß oder verzögert? Pädagogische Orientierungen von Erzieherinnen bei der Einschulung;222
5.7;Der Beitrag der Schulleitungen zur Einschulungsentscheidung;238
6;IV Bewährung der Einschulungsentscheidungen;252
6.1;Psychosoziale Probleme und Erfolg bei der Einschulung;252
6.2;Die Bewährung der Entscheidungen im Verlauf der Grundschule;276
7;V Zusammenfassung und Ausblick;290
7.1;Zusammenfassung zentraler Ergebnisse und Ausblick;290
8;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren;304



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.