Faust / Dosch | Die ökonomische Dynamik politischer Herrschaft | Buch | 978-3-8100-2610-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Faust / Dosch

Die ökonomische Dynamik politischer Herrschaft

Das pazifische Asien und Lateinamerika
2000
ISBN: 978-3-8100-2610-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Das pazifische Asien und Lateinamerika

Buch, Deutsch, 305 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

ISBN: 978-3-8100-2610-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Wie die Neunzigerjahre gezeigt haben, vollzieht sich der Wandel zu Demokratie und Marktwirtschaft in den meisten Staaten Lateinamerikas und des pazifischen Asiens kaum ohne schmerzhafte Begleiterscheinungen. Vielmehr waren in vielen der dortigen ernerging markets ökonomische Krisen zu beobachten. Die oftmals vertretene These, dass solche Krisen maßgeblich durch internationale Rahmenbedingungen wie etwa der Veränderung des internationalen Finanzsystems verursacht worden seien, greift jedoch zu kurz. Vielmehr ist der Frage nachzugehen, warum ökonomische Reformen in vielen Ländern Lateinamerikas und des pazifischen Asiens dergestalt durchgefiihrt wurden, dass sie mittel- bis langfristig die ökonomische Verwundbarkeit gegenüber externen Einflüssen erhöhten. Die Beiträge in diesem Sammelband gehen hierbei von der Grundannahme aus, dass die konkrete Ausprägung wirtschaftlicher Reformen im Sinne einer "Konstruktion" von Märkten auch das Ergebnis von politischen und gesellschaftlichen Interessen ist. Es ist daher zu fragen, wie politische und gesellschaftliche Interessen mit nationalen und internationalen Rahmenbedingungen zusammenwirkten. Welche Inter­ essen und welche Koalitionen aus politischen und gesellschaftlichen Akteuren lagen den ökonomischen Reformen zu Grunde und welche formellen, aber auch informellen Regeln strukturierten die wirtschaftspolitischen Entscheid­ ungsprozesse in den untersuchten Staaten? Grundlage flir diesen Sammelband war eine im Mai 1999 von der Konrad Adenauer-Stiftung und dem Institut ftir Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität veranstalteten Tagung in St. Martin/Pfalz, bei der sich die Autoren mit der Suche nach Antworten auf die skizzierten Problem­ stellung beschäftigten. Dem Bildungswerk Mainz der KonradAdenauer­ Stiftung sei hiermit fiir die Finanzierung der Tagung gedankt.

Faust / Dosch Die ökonomische Dynamik politischer Herrschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Die ökonomische Dynamik politischer Herrschaft im pazifischen Asien und in Lateinamerika.- Die „Peso-Krise“ in Mexiko 1994/95: „Marktversagen“ versus „Politikversagen“ — oder beides?.- Entwicklungsfortschritte und Entwicklungsblockaden in Brasilien — Fragen der Regierbarkeit, der Systemeffizienz und der Legitimität.- Marktwirtschaft versus Demokratie? Wirtschaftliche Reformen und politische Entwicklung in Argentinien und Uruguay.- Krisenresistenz einer defekten Demokratie? Zur ökonomischen Dynamik politischer Herrschaft in Chile.- Südkorea zwischen „Demo-Prosperität“ und „Demo-Desaster“? Die politischen Ursachen der „IMF-Crisis“.- Thailand: Finanzkrise und politische Transformation.- Indonesien: Autoritäre Klientelstrukturen und wirtschaftliche Entwicklung.- Taiwan und die Asienkrise — Krisenresistenz durch Demokratisierung?.- Die Asienkrise: Manifeste und latente Züge, internationale Auswirkungen und die Rolle von APEC und ASEAN.- Politische Herrschaft, Verteilungskoalitionen und ökonomische Labilität — eine erste Bilanz.- Die Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.