Fauser / John / Stutz Peter Petersen und die Jenaplan-Pädagogik
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-10558-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Historische und aktuelle Perspektiven
E-Book, Deutsch, 512 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-515-10558-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Peter Petersen gehört zu den wichtigsten und umstrittensten Reformpädagogen des 20. Jahrhunderts. An seiner Universitätsschule entstand jenes Schulmodell, das seit der "New Education Fellowship"-Konferenz 1927 in Locarno als "Jenaplan" weltbekannt wurde. Mit seiner Schule und mit seinem Einsatz für eine vollakademische Lehrerbildung stand Petersen mitten im "pädagogischen Aufbruch" der Weimarer Zeit. In der NS-Zeit verfolgte er eine illusionäre Doppelstrategie systembezogener Selbstmobilisierung einerseits und vermeintlich politikferner pädagogisch-praktischer Kontinuität andererseits. Nach 1945 versuchte er als Dekan der Jenaer Sozialpädagogischen Fakultät und mit seinen Hallenser und Bremer Plänen einen "pädagogischen Neubeginn", scheiterte aber damit schon nach wenigen Jahren.
Das aus einer Tagung hervorgegangene E-Book bündelt bisherige Erkenntnisse, stellt quellenbasierte neue Forschungsergebnisse vor und bietet pädagogische Analysen zur Aktualität des Jenaplanes. Er soll so die Grundlagen historisch-kritischer Petersen- und Jenaplan-Forschungen sichern und erweitern.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;VORWORT;8
3;EINLEITUNG;10
4;Teil I: Die Weimarer Zeit;40
5;„LOCARNO 1927“ UND „KLEINER JENA-PLAN“;42
6;„EINE SCHULE – EIN LEHRERSTAND“.;78
7;EINE DEMOKRATISCHE SCHULE?;162
8;„VOLK-BILDUNG“ – „VÖLKISCHE BILDUNG“ – „VOLKSBILDUNG“.;228
9;Teil II: Die NS-Zeit;250
10;PETERSEN UND DER NATIONALSOZIALISMUS;252
11;ZUR DISKUSSION UM DIE UNIVERSITÄTSSCHULE JENA IM NATIONALSOZIALISMUS;292
12;„LEHRERBILDUNG IM IRRGARTEN DER POLITIK“;338
13;Teil III: 1945–1991;384
14;DIE „PETERSENPLÄNE“ FÜR JENA, HALLE UND BREMEN;386
15;DIE REZEPTION DES JENAPLANS UND DER PETERSEN-PÄDAGOGIK IN DER BUNDESREPUBLIK ZWISCHEN 1952 UND 1990;410
16;BILDTAFELN;462
17;ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS;500
18;PERSONENVERZEICHNIS;506